Zum Inhalt springen

Das Kraftfuttermischwerk Beiträge

Just my daily two cents

Beautiful colour footage of Smalltown America, 1954 | How to be a Retronaut
„I recently acquired a 20 minute reel of 16mm silent color home movies, shot in Maplewood, New Jersey. Cars and clothes have changed, though the buildings and landscape remain much the same. The exposures are a bit uneven, but you get a very good flavor for everyday life in a typical American suburb.“

Star Wars Cookie Cutters | 1 Design Per Day
Die Dinger sehen mal richtig gut aus. Also die Kekse dann.

Einen Kommentar hinterlassen

IBMs »Selective Sequence Electronic Calculator« von 1948

Hach, das waren noch Rechner, die zum Angeben taugten.

Zusammen mit dem CPC steht eine weitere Maschine an der Schwelle zum ersten echten Computer von IBM: der »Selective Sequence Electronic Calculator« (SSEC). Er wurde 1948 fertiggestellt und sollte den Großrechner ENIAC, der bereits seit zwei Jahren existierte, das Fürchten lehren.
(
Stefan Winterstein)

(via this isn’t happiness)

Ein Kommentar

Kristalle aus CDs und so

Kia Neill macht ganz fantastische, Raum einnehmende Kunstwerke aus Dingen. Diese Grotte mit leuchtenden Kristallen hat sie unter anderem aus Pappmaschee, Holz, Pflaster, Lichtern und CDs gemacht. Und wenn das nicht fantastisch aussieht, dann weiß ich es ja auch nicht. Dagegen kann jede Deko, die ich bisher auf irgendwelchen Psy-Trance Festen gesehen habe, schlichtweg einpacken. Auch die anderen Arbeiten von ihr sind durch die Reihe weg sehenswert.


(via Fasel)

Ein Kommentar