Zum Inhalt springen

Das Kraftfuttermischwerk Beiträge

Unser Sonnensystem in CSS3

Meine CSS Kenntnisse beschränken sich gerade mal darauf, dieses Blog hier hier so aussehen zu lassen, wie es eben nun mal aussieht. (Und ja, das soll so aussehen.) Anders bei den Tüpen von Neography. Die haben mal eben in CSS3 unser Sonnensystem zusammengecodet. Und: es bewegt sich! Wenn das mein Astronomie Lehrer von damals sehen könnte, würde dem glatt einer flitzen gehen, möchte ich wetten.

Läuft allerdings bei mir nur in Safari und in Chrome, Firefox macht es nicht, aber das steht da ja auch.

„An experiment with CSS3 border-radius, transforms & animations.“


(via 343max)

Ein Kommentar

Moarice – ein DJ, der Swing mixt

Jetzt wird es wirklich originell.

Moarice hat vor nicht allzu langer Zeit noch großartige Psy-Trance Sets zusammengeschraubt, die ich wirklich sehr mochte und nach denen ich heute gesucht hatte, was aber egal ist, denn mittlerweile mixt der ganz andere Musik. Und zwar Swing. Swing! Klingt irgendwie ominös – ist es auch, aber was dabei raus kommt wiederum klingt fantastsich. Ich meine Swing. So klassisch. Aus einer Zeit, in der ausgelassen Tanzen zu gehen wirklich wichtig wurde.

Ich mag Swing, auch wenn ich lieber zu anderer Musik tanzen gehe, aber ich kann mir das hier irgendwie ganz gut vorstellen. Nur Moment, wo ist mein Hut?

DJ Moarice – Lets talk about Swing @ Fuchs und Elster


(Direktdownload)

Moarice – Swing King @ Wilde Renate


(Direktdownload)

16 Kommentare

28 Jahre Mauer

„Im Frühjahr 2010 gründete sich eine Bürgerinitiative „Freies Ufer am Groß Glienicker See“, um den Uferweg am See zu erhalten. Im April 2010 entfernte die Potsdamer Stadtverwaltung Sperranlagen am Westufer, die Anwohner errichtet hatten.“
(wikipedia)


(Heute in Groß Glienicke)

Ein Kommentar

Roland TB-303 und TR-808 Kuchen

So. Hier ganz offiziell die von mir gewünschte Geburtstagstorte für dieses Jahr. Eine TB-303. Mit Marzipan, bitte. Oder wartet: ich würde auch das Roland RE-201 Space Echo mit viel Marzipan nehmen. Das geht doch sicher auch.

Synthgear hat gerade ein ziemlich umfangreiche Sammlung von Synth-Cakes am Start. Die sind alle ganz nett, die TB-303 aber ist der Knüller, auch klar.

Und klar, diese TR-808 würde ich auch nicht von der Tischkante stoßen.

5 Kommentare

arte Tracks über Malaria!

Berlin Kreuzberg in den 80ern und allerhand Postpunk. Ich habe nicht wirklich viel gute Musik aus den 80ern in Erinnerung, Malaria! allerdings hat sich dahinten irgendwo eingebrannt. Als Musik und Attitüde auch immer noch politisch war. Und überhaupt alles noch irgendwie politisch war. Nicht nur ein Portrait der Band, sondern auch ein interessantes Portrait über Westberlin in den frühen 80ern.


(Direktlink)

Ein Kommentar

FACT mix 150: Marcel Dettmann

Trocken rocken ala Dettmann.

[audio:http://mp3.factmagazine.co.uk/FACT%20Mix%20150%20-%20Marcel%20Dettmann%20(May%20%2710).mp3]
(Direktdownload für 3 Wochen)

Tracklist:
1. Arpanet – Heisenberg Compensation [Rephlex, 2005]
2. Sabre – Leveling Out pt.2 [Critical, 2010]
3. Kotai & Mo – Silencer [Elektro Music Department, 1997]
4. CTI – Conquest [Conspiracy International, 1984]
5. Cristian Vogel – Artists In Charge Of Expert Systems B1 [Mosquito, 1995]
6. Hecate & Kareem – The Payback A1 [Zhark, 1996]
7. Morphosis – Running Out [M>O>S, 2010]
8. DJ Yoav B. – Soul Surrender [Delsin, 2010]
9. Stefan Robbers – Backxpin [Ifach, 2000]
10. Steve Poindexter – Mental Problems [Chicago Underground, 1991]
11. Drexciya – Aquatic Bata Particles [Rephlex, 1994]
12. Tangula – Descending II [Diametric, 2010]
13. Redshape – Drama [Present, 2010]
14. Monojunk – Monotone Fantastique [Unknown]
15. Sian – Oblette – (Norman Nodge Remix) [Unknown]
16. Herwig Maurer – Utopia [Telepathic, 1997]
17. Polygon Window – UT1-Dot [Warp, 1992]

Ein Kommentar