Schlagwort: Bees
Und der wunderbar entspannte Umgang mit dieser Situation, den so wohl nur Erika Thompson hinbekommt.
(Direktlink, via The kid should see this)
Bienen bei der Arbeit in Zeitlupe. Und ganz nahe.
(Direktlink, via Nag on the Lake)
Wie das in der Theorie funktioniert, haben wir alle schon mal gehört. Bei der angewandten Praxis zuzusehen ist dennoch schwer beeindruckend, finde ich. Diese professionelle Gelassenheit der Frau… Sound an.
4 Kommentare
Der Zucker. Den wollen alle. Offensichtlich auch diese beiden Bienen hier.
Einen Kommentar hinterlassen
Wissenschaftler der Cornell Universität, New York, haben in einer im Februar veröffentlichten Studie festgestellt, dass Bienen offenbar ziemlich dolle auf die Pollen von männlichen Cannabispflanzen abgehen. Also nicht jene Pollen, die wir Menschen mögen, weil die ballern würden. Das tun nur die Blüten der weiblichen Pflanzen. Wisst ihr. Aber:
Die Forscher untersuchten dafür im Sommer 2018 elf Hanf-Farmen unterschiedlicher Größen – darunter kleinere Ackerflächen bis hin zur zehntausend Quadratmeter großen Plantage. Das Ergebnis: Gleich 16 Bienenarten scheinen ein Faible für Cannabis zu haben.
Warum dem so ist, wissen die Forscher bisher nicht ganz genau. Könnte an den süßen Pollen liegen. Oder an der Farbe derselbigen. Aber: es wird von Expertenseite empfohlen, mehr Cannabis anzubauen, um die Bienen zu retten. Kann ja jetzt auch keiner ernsthaft was dagegen haben.
3 KommentareDem Problem könnten Hanfpflanzen den Wissenschaftlern nach entgegenwirken. Denn Cannabis käme mit wenig Wasser aus und sei nicht vielen Düngemitteln ausgesetzt. In einer Zeit der Blumenknappheit könnten die Pflanzen Bienen daher eine wichtige Nährstoffressource bieten. Das würde wiederum bedeuten, dass Cannabis die agrarökonomischen Bestäubungsdienste für andere Kulturen in der Landwirtschaft aufrechterhielte. Die federführenden Wissenschaftler raten Farmern und Politikern deshalb dazu, sich die aufkeimende Chance zur Regeneration des Bienenvorkommens nicht entgehen zu lassen.
„Wenn das zum Spielen taugt, kann man es auch praktisch nutzen“, dachte sich wohl der in Israel lebende Imker Dvorat Hatavor und hat sich aus Lego-Steinen einen Bienenstock gebaut.
I decided to try and build a complete Langstroth beehive from LEGO. It toke some time (specially getting all the needed parts, most of them second hand) but finally I got it done. This is the first ever complete real size LEGO beehive I know of (If not I apologize for taking the credit). It has been populated by an existing colony, and it looks like the bees are happy with it so far.
(Direktlink, via Laughing Squid)
Man muss McDonald’s nicht mögen, aber diese Idee ist charmant. Bleiben trotzdem tonnenweise Müll und ungesundes Essen, ich weiß. Trotzdem.
Some of McDonald’s restaurants in Sweden have beehives on their rooftops. The initiative started out locally but is now growing. More franchisees around the country are joining the cause and have also started replacing the grass around their restaurants with flowers and plants that are important for the wellbeing of wild bees.
(Direktlink, via Nag on the Lake)
Der Natur-Fotograf Joe Neely hat neulich eher zufällig zwei Bienen dabei beobachtet, wie die sich in eine Blüte betteten und – na klar – die Kamera gezückt. Und diese Bienenart schläft wohl ganz gerne mal in Blüten. Voll schön.
“Wel,l I never knew that bees slept in flowers but as it turns out these bees (Diadasia diminuta) sleep in the orange flowers called Globe Mallows.” The Diadasia diminuta – or simply the globe mallow bee – collects pollen from its favorite food plant, globe mallow (Sphaeralcea). According to Forest Service at the United States Department of Agriculture, their nests are commonly found in partially compacted soil along the margins of dirt roads in the western United States. The globe mallow bees play a major role in the flower’s reproduction. “The bees become covered with pollen visiting the flowers [and] most of this pollen is groomed into the pollen basket on the hind legs and taken back to the nest,” the organization writes on its website. “However, some remains on the body and is deposited on the stigma of each of the next few globe mallow flowers visited. Thus, Diadasia contributes to globe mallow reproduction.
(via CarFreiTag)