Zum Inhalt springen

Schlagwort: Handcraft

Chucks werden zu Sneaker

Ich hatte keine Ahnung, dass es Firmen gibt, die sich neue Schuhe nehmen und diese dann quasi noch neuer machen, in dem sie den Tretern einen individuellen Touch geben oder. fer:ker ist eine davon und dort machen sie aus den guten alten Chucks teuerere Sneaker. Jetzt kann man darüber streiten, ob die nach dem Customizing besser aussehen als vorher. Finden wahrscheinlich nicht alle, aber der handwerkliche Prozess des Wandels ist allemal sehenswert.

https://youtu.be/WbHIyO0ktAo?si=toSFUs9h10Eqkomn
(Direktlink)

Ein Kommentar

Malerroboter

Ich dachte eigentlich, dass einige Handwerke nicht von Maschinen übernommen werden würden. Insbesondere das des Maler-Lackierers. Hiermit belehre ich mich diesbezüglich selbst eines Besseren und möchte diesen Malerroboter eines israelischen Herstellers vorstellen. Jetzt nehmen die uns auch noch die Baustellen weg! Aber das Abkleben müssten sie dem Ding noch beibringen.


(Direktlink)


(Direktlink)

Ein Kommentar

Ein Haus in den Berg bauen

Mr. Wild Nature hat acht Monate damit verbracht, sich ein Haus in einen Berg zu bauen. Dabei hat er auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energiequellen geachtet. Ich würde einziehen.

Mr. Wild Nature pays homage to its name and builds an incredible mountain home, with sweeping views of golden sunsets and growing trees. His project, however, goes far beyond a house. It is a call for sustainability, installing a renewable energy source and using zero-kilometer materials. With this approach, he manages to create a safe and warm building, with personal touches and highly prepared to withstand the weather conditions of the area.


(Direktlink)

10 Kommentare

Wie man mit Stuck arbeitet

Es ist kein Geheimnis, dass ich dieses Handwerk außerordentlich mag und ziemlich beeindruckend finde. Da passt es ganz wunderbar, dass man sich das Stuckatieren beim SWR Handwerkskunst jetzt mal etwas genauer angesehen hat. Da können wir alle mal wieder etwas lernen.

Stuckateur Uwe Marko und sein Team haben den Auftrag eine neue Fassade im Europapark zu gestalten. Aus den groben Zeichnungen der Designer entwickeln sie mit ausgefeilten Techniken eine beeindruckende Komposition.

Stuck wird dabei mit Schablonen gezogen, von Hand gedreht oder von einer Stuckbildhauerin geformt. Von den kunstvollen Einzelstücken nehmen sie Formen ab und fertigen Kopien, denn die riesige Fassade braucht viele Einzelteile. An der eigentlich Handwerkskunst hat sich seit dem Barock nicht viel geändert. Auch der Einsatz von Maschinen hält sich hier in Grenzen. Das traditionelle Stuckateurshandwerk wird in Deutschland nur noch selten betrieben. Hier in Ettenheim lebt es noch.

https://youtu.be/D6PWLcXMV48?si=HP56LWCY1UzxhYzD
(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Durch KI generierte Möbel bauen

Ich habe jetzt des Öfteren schon ziemlich abgefahrene Möbelkreationen gesehen, die durch Midjourney generiert wurden. Der Bauunternehmer John Malecki wünschte sich ein neues Medienzentrum für sein Büro. Anstatt die Möbel selbst zu entwerfen, nahm er sich bei der Ausarbeitung des Konzepts dafür Midjourney zur Hilfe und baute sich auf der Basis dieser Ergebnisse dann seine Möbel. So kann man es auch machen.


(Direktlink, via The Awesomer)

2 Kommentare