Zum Inhalt springen

Schlagwort: Instruments

Yuki Koshimoto spielt ein Hang

Das Hang, englisch Handpan, ist ein recht junges Instrument, das seit Anfang dieses Jahrtausends von Felix Rohner und Sabina Schärer (PANArt Hangbau AG) gebaut und weiterentwickelt wird. Ich habe davon mal am Rande gehört und glaube, auch schon irgendwann mal was darüber gebracht zu haben, stolpere allerdings gerade jetzt über dieses Video von Yuki Koshimoto und das klingt wirklich ziemlich grandios.

So ein Hang ist nicht billig, aber offenbar gewinnt es zunehmend Liebhaber, so das sich eine kleine Szene entwickeln konnte. Ich mag diesen Klang sehr.

Das Hang [haŋ] (Plural: Hanghang) ist ein Musikinstrument. Es besteht aus zwei miteinander verklebten Halbkugelsegmenten aus gasnitriertem Stahlblech.[1] Auf der oberen Halbschale befinden sich Tonfelder, die – ähnlich wie bei der Steelpan – mit Hämmern ins Blech eingearbeitet sind.
Das Hang wird waagerecht oder senkrecht auf dem Schoß gehalten. Gespielt wird es mit den Fingern und Händen, was den Namen ergab: Hang ist Berndeutsch für Hand.
(Wikipedia)

Hier eine YouTube-Playlist voll mit dem Sound dieses doch eher außergewöhnlichen Instruments.


(Direktlink, via reddit)

Einen Kommentar hinterlassen

Ein Streichorchester-Tasteninstrument: Wheelharp

Jon Jones aus Missouri hat mit dem Wheelharp ein Tasteninstrument gebaut, dass in der Lage ist ein vollwertiges Streichorchester zu emulieren. Natürlich wird ein Streichorchester immer noch besser klingen, aber das Teil klingt schon ziemlich gut und sieht allemal besser aus als jedes noch so gute VST Plug In.

The Wheelharp is a groundbreaking keyboard musical instrument that gives the player the ability to orchestrate a full chromatic scale of sixty-one (61) actual bowed strings at one’s own fingertips, almost like having a real chamber string orchestra at hand.

With an exotic profile and stunning rosette appointments, the Wheelharp’s appearance is equally as breathtaking as its audible character. It is available in a Radial Model (curved keyboard) and a Linear Model (traditional straight keyboard), and in several ranges.

It utilizes a patent-pending action and bridge to translate the player’s subtle fingerings into a range of bowing intensities, and comes equipped with a damper system and electronic pickup system, allowing individuals to sculpt astonishingly beautiful and complex sounds. For musicians, composers, and studios that seek to create the natural sound of classical string instruments while avoiding the frequently sterile quality of digital string synthesizers and samples, or for those looking to foray into new sonic territory, the Wheelharp presents a truly exciting opportunity.

http://vimeo.com/57561949
(Direktlink, via TDW)

4 Kommentare