Zum Inhalt springen

Schlagwort: Living

Ein Dorf aus Häusern aus Plastikflaschen

Robert Bezeau ist auf Bocas del Toro in Panama angetreten, um dem ganzen Plastikmüllwahnsinn entgegenzutreten und hat eine Methode entwickelt, aus leeren Plastikflaschen Häuser zu bauen. Und so baut er diese. Sein Ziel: ein Dorf, das aus derartig gebauten Häusern besteht. Er argumentiert, dass auf diese Weise gebaute Häuser auf Klimaanlagen verzichten könnten und widerstandsfähiger gegen Erdbeben als dort herkömmlich gebaute Häuser sein würden.

Ich bin mir gerade nicht sicher, inwiefern dieser Umgang damit den Plastikmüllwahnsinn nachhaltig ändern könnte. Womöglich verschiebt er das Problem nur um ein paar Jahrzehnte, aber immerhin landen die dafür verbauten Flaschen erstmal nicht im Meer. Über eine Million Flaschen hat Bezeau bisher für sein Projekt gesammelt. Und erste Interessenten, die ein Haus in diesem Dorf beziehen wollen, gibt es wohl auch.

After collecting more than a million plastic bottles, Robert Bezeau made an unconventional decision — to build an entire village out of plastic bottles. One study has found that there could be more plastic than fish in the sea by 2050, so essentially anything else is preferable, no matter how out of the ordinary. For this one we traveled to the island of Bocas Del Toro in Panama to meet the young couple about to move into their first plastic bottle home.

(Direktlink, via Devour)

3 Kommentare

Ein Flughafen-Parkplatz in LA, der zu einem improvisierten Dorf von Fluggesellschaftsmitarbeitern geworden ist

Auf einem Parkplatz in der Nähe vom Los Angeles International Airport haben sich dutzende Mitarbeiter von Fluggesellschaften in Wohnmobilen so was wie ein kleines Dorf geschaffen. Piloten, Flugbegleiter und Mechaniker leben dort in einem eigentlich so nicht angedachten Wohnmobil-Park. Urbanism in Vans.

Hier die Story dazu in der New York Times.

Taking a back-road shortcut to catch a flight from Los Angeles two years ago, I passed an obscure airline employee parking lot — and was surprised to see over 70 motor homes. It looked like there was an entire community planted right there in the parking lot of the airport. I wondered, who lived there — and why?

I learned that this community was an employee parking lot turned motor-home park made up of pilots, flight attendants and mechanics. And I became fascinated by why and how the residents — people who may have flown us across the country, or walked us through emergency landing procedures — came to inhabit such an unusual place.

(Direktlink)

Ein Kommentar

Haus aus Glas am Meer

Diese Familie hat in Norwegen ihre ganz eigene Vorstellung eines Hauses verwirklicht: in einer Kuppel aus Glas. Und sie sind sehr zufrieden damit, wie es scheint.

Inside a glass dome in Northern Norway, lives a family of five. In the inhospitable Arctic climate the Heart Followers have found their unique way of life. In the garden around the little house, they grow their own food all year round. In this nature friendly shelter, they are protected from all kinds of weather, and lives in harmony with the spectacular surroundings, and the elves in the forrest.

(Direktlink, via Devour)

Einen Kommentar hinterlassen

Kurzfilm: A Social Life

Ein etwas kulturpessimistisch und ernüchternd daherkommender Kurzfilm von Kerith Lemon zum Thema Leben im Internet. Dennoch recht gut geworden. Draußen und in echt, schließlich, ist es auch schön.

A Social Life is a short film about a career driven woman named Meredith who’s living the life she’s always dreamed of… online. Meredith strives to live a balanced life: staying fit, working hard and connecting with her friends; she is creating her „image“ within her broader social media friend base. But she awakes one day and realizes that her reflection is merely the collection of photos that she has shared with others. Is this her life? Or just a carefully curated brand?


(Direktlink, via Devour)

Ein Kommentar

Studenten-Apartments ohne Stress: TWENTY FIRST student living (Werbung)

Für viele, die in eine neue Stadt kommen, um dort zu studieren, stellt sich meistens schon mit der Zusage der dortigen Uni die Frage nach einer Bleibe. Manche entscheiden sich eher klassisch für die erste eigene Bude. Die ist meistens nicht billig, schwer zu kriegen ist sie sowieso und wenn man ohne eigenes Einkommen oder irgendeine Bürgschaft ankommt, hat man als Suchender eher schlechte Karten. Und manche wollen ja auch gar nicht gleich alleine wohnen.

So gibt es die Möglichkeit der Studentenwohnung. Die sind mitunter bezahlbar und deshalb auch sehr begehrt, weshalb viel zu viele Interessenten auf zu wenig Wohnungen kommen.

Sind diese beiden Varianten vom Tisch, bleibt meistens nichts mehr als eine WG.
Wir haben – auch als Familie – 15 Jahre lang in einer WG gewohnt. Nicht (nur) aus wirtschaftlichen, sondern eher aus sozialen Gründen. Es war schön, sich nie allein zu wissen und eigentlich immer jemanden an seiner Seite gewusst zu haben, wenn einem da mal nach war. Zumindest die ersten Jahre. Später wurde das alles, sagen wir mal, „komplizierter“. Wir wechselten mit der WG nicht nur die Wohnungen – es wechselten auch die Mitbewohner. Am Ende waren alle froh, dann irgendwann endlich eigene Wege gehen und eigene Wohnungen beziehen zu können. WGs fetzen, aber den ein oder anderen Menschen gehen sie dann halt auch irgendwann auf den Sack. Und ich kenne so einige, die irgendwann einfach keinen Bock mehr hatten, ihren noch neuen Mitbewohner auf dem Klo zu überraschen oder sich vom selbigen den Salat aus dem Kühlschrank zocken zu lassen, auf den man sich den ganzen Tag gefreut hatte. „Sorry, Alter! Hatte Fressflash, ich bring dir nen neuen mit, wenn ich mal wieder einkaufen gehe.“

Nun ist es so, dass es selbst WG-Zimmer nicht im Überfluss gibt, und man sich auch für diese mitunter einer merkwürdigen Bewerbungspraxis unterziehen muss. Nach etlichen Bewerbungen landet man dann bei WG-Castings und ähnlichem. Kann man machen, wenn man es mag – muss aber nicht sein.

(Direktlink)

TWENTY FIRST hat aus dieser Problematik ein Angebot entwickelt und vermietet zum Festpreis-Prinzip Apartments an Studenten in verschiedensten Städten Deutschlands. Jährliche Abrechnungen gibt es keine, im Mietpreis ist Wasser, Strom und Internet schon drin. Provision wird auch nicht fällig. Du musst dich nicht über Mitbewohner ärgern, denn du wohnst autark. Nicht mal Möbel musst du mitbringen, was ja durchaus Sinn ergibt, wenn du nach dem Studium diese Stadt eh wieder verlassen wollen würdest. Und dennoch wohnen in den Nachbarapartments Gleichgesinnte aus allen möglichen Teilen des Planeten, mit denen man sich bei Bedarf im Sportraum oder zum „fachlichen Austausch“ treffen kann. So wird aus der studentischen WG quasi eine studentische Hausgemeinschaft, in der keiner dein Klo benutzt und/oder deinen Salat aus deinem Kühlschrank holt. Das Nervpotenzial wird damit aufs Minimalste reduziert. Einziehen, stressfrei leben, studieren. Das ist teurer als ein WG-Zimmer, keine Frage, aber man kann eben nicht alles haben.

Aussehen kann das dann so:

Dref-03_2016_01_01-RGB__1457976896_92.228.156.232 Dref-03_2016_06_01-RGB__1457977353_92.228.156.232 Dref-03_2016_01_03-RGB__1457976958_92.228.156.232 Dref-03_2016_01_01-RGB__1457976896_92.228.156.232

Hier kann man sich unverbindlich anmelden. Zimmer sind aktuell in allen Städten verfügbar. Aber halt nicht mehr lange, wenn man wartet.

TWENTY FIRST startet aktuell mit einer Eröffnungsaktion für alle Häuser:

Eröffnungsaktion:
12 Monate mieten – nur 10 zahlen.
6 Monate mieten – nur 5 zahlen.

Gültig für Buchungen bis 15.04.

Kommentare geschlossen

Alter Schulbus wird zu Wohnmobil

Ich habe eine zeitlang für einen Tüpen in Berlin alte 508er Transporter zu Wohnmobilen umgebaut. Spätestens seit dem habe ich eine echte Schwäche für derartige Projekte. Christopher Stoll und seine Freundin haben für $ 1.000 einen Schulbus gekauft, der als Kirchenbus unterwegs war. Dann haben sie sich diesen zu einer fahrenden Wohnung umgebaut. Geil!

(via Blogrebellen)

2 Kommentare

Zum Kauf: ein Penthouse in Chicago, das aussieht, als hätte es die 70er nie verlassen

Wahrscheinlich ist aktuell keiner von euch auf der Suche nach einem Penthouse in Chicago. Wenn aber doch, dann wäre das hier vielleicht eines für den etwaig Suchenden. Es sieht heute noch so aus, als hätte es die 70er nie verlassen und kostet mit $158K bei 175 m² womöglich deutlich weniger als eine vergleichbare Bude in Berlin Tempelhof. Sieht dabei aber, zumindest von innen, sehr viel besser aus als eine solche. Und hat einen Balkon. Das komplette Inventar war 1972 mal derbe in Mode und wurde seitdem wohl auch nicht wesentlich aktualisiert. Ich würde es so nehmen, wenn.


(via Tara)

3 Kommentare

Ein Wohndomizil in eine Höhle bauen

Ich weiß nicht, wie hoch der Anschaffungspreis für so eine Höhle ist. Ich weiß nicht mal, ob man eine solche überhaupt käuflich erwerben könnte. Angelo Mastropietro jedenfalls hat sich sein Domizil in eine 700 Jahre alte Höhle gebaut. Und das sieht ziemlich gut aus. Kosten dafür: $230.000. Kein Schnäppchen, aber eine Doppelhaushälfte in der Straße hier kostet in etwa genauso viel.

The pressures of modern life mean that most of us have probably dreamt at one time or another of fleeing to the hills. But real-life caveman Angelo Mastropietro has made his hermit dream a reality – by spending over £160,000 turning a 250 million year old cave in the Wyre Forest into his dream home. The ambitious makeover captured the imagination of viewers when it was featured on Channel 4’s Grand Designs in September. The 38-year-old, originally from Worcestershire, was living a high-flying life as the head of a successful recruitment company in Australia when he was diagnosed with multiple sclerosis in 2007. The condition led to him being temporarily paralysed – and inspired him to seek a simpler life.


(Direktlink, via Likecool)

3 Kommentare

Miet-Map Berlin

Als ich vor 20 Jahren aus der Pampa nach Schöneberg gezogen bin, haben wir am Walter-Schreiber-Platz für eine runtergekommene Zwei-Zimmer-Altbaubude mit 65 m² 700,00 DM kalt bezahlt. Als wir nach ein paar Jahren wieder weg sind, war die Wohnung nur unwesentlich teurer und wir sind in eine 100 m² Butze in Teltow Stadt gezogen. Für 1000,00 DM, kalt. Ich habe damals gesagt, dass ich nie mehr als 1000,00 DM für eine Mietwohnung ausgeben würde. Darüber muss ich heute doch sehr lachen.

Hier ein Überblick über die durchschnittliche Kaltmiete für eine Zwei-Zimmer-Wohnung mit 70 m² in Berlin. (Quelle auf Facebook)

Und ja, ich weiß, dass es woanders nicht besser oder gar noch schlechter aussieht. Aber ich habe halt nie woanders nach Wohnungen gesucht.

5 Kommentare