Zum Inhalt springen

Schlagwort: Print

Im Sale: 2022 mit Waldemar – von Hand im vierfarbigen Risodruck gefertigt und limitiert

Kalendar sind ‘ne fiese Sache, wenn du sie nicht alle pünktlich verkauft bekommst. Also nicht wie nicht pünktlich verkauftes Essen, das dann in den Müll kommt, wobei es eigentlich noch gut ist, aber halt schon auch trotzdem fies. Und die Leipziger haben immer noch ein paar Exemplare ihres komplett im Risodruckverfahren selbstgemachten Kalenders von und mit lovely Waldemar. Kommt nicht nur denen, sondern auch und gerade Waldemars Rente zu Gute. Ist Kunst, handgemacht und nun im Sale für 37,50! Jetzt gebt euch mal ‘nen Ruck, ey! Ist auf alle Fälle besser als Kalender mit Mett oder mit kackenden Hunden. Wirklich jetzt!

[Disclaimer: ich habe bis auf ein eigenes Exemplar des Kalenders hiervon nichts. Aber ich mag gerne Leuddies in Leipzig unterstützen, die gutes Zeug machen. Vor allem aber Waldemar, dem der vermeintliche Quatsch ein bisschen die Rente aufbessern könnte. So.]

Und jetzt bestellt halt diesen Kalendar!

Ein Kommentar

Pasta-Drucker


(Direktlink, via Yanko Design)

Ja, 3D-Druck ist geil, aber Nikita Neitzke, Student an der Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, hat mit “Parola Pasta” einen Pasta-Drucker entworfen, der eine Kreuzung aus Nudelmaschine und einer altmodischen Druckmaschine nach Johannes Gutenberg ist – und das ist noch geiler, auch wenn ich natürlich nicht wissen kann, wie Nudel-Puristen dazu stehen, oder wer so ein Ding tatsächlich praxisorientiert gebrauchen kann.

2 Kommentare

Bravo-Hefte von 1956 bis 1994 kostenlos als PDF verfügbar

Irgendwann zu Beginn der 1990er las ich die Bravo regelmäßig. Zu DDR-Zeiten waren die Poster daraus nahezu ein Zahlungsmittel auf den Schulhöfen der polytechnischen Oberschulen und wer von seinen Westverwandten damit versorgt wurde, konnte sich recht ordentlich sein Taschengeld aufbessern, was nicht wenige taten. Als für mich dann Techno kam, wurde mir die Popkultur, die die Bravo zu durchleuchten versuchte, zunehmend egal und ich kaufte und las sie nicht mehr. Später kaufte ich sie dann hin und wieder für meine Kinder und schaute ab und zu mal rein, wobei ich feststellte wie weit weg die heutige Popkultur von mir stattfindet.

Jedenfalls hat sich das Bravo-Archiv dazu entschieden, sämtliche Erstausgaben der Jahre 1956 bis 1994 als kostenlose PDF zur Verfügung zu stellen. Nur falls da wer mal in Erinnerungen schwelgen mag.

4 Kommentare

IKEA stellt seinen Katalog ein

Seit 70 Jahren alljährlich für einige ein Highlight des Jahres: der IKEA-Katalog, der zeitweise eine der weltweit auflagenstärksten Publikationen war, wird eingestellt. Der aktuelle soll der letzte sein. Bei IKEA mag man zukünftig eher digitale Wege der Vermarktung seiner Produkte gehen.

Aus diesem Grund habe das Unternehmen entschieden, »die erfolgreiche Karriere des Ikea Katalogs zu beenden und ein neues Kapitel aufzuschlagen«, hieß es weiter. Dazu gehörten die »Stärkung digitaler Kanäle und neue Wege der Kundenkommunikation«.

2020 liefert also weiterhin zuverlässig, aber immerhin hat man beim IKEA-Museum in diesem Jahr sämtliche jemals gedruckten Kataloge online gestellt – und das ist ja auch was.

Einen Kommentar hinterlassen