Zum Inhalt springen

Schlagwort: Punks

Die BBC mit und über Subkulturen auf den Straßen Londons 1983

Die BBC war für „Scene“ 1983 in London unterwegs und hat mit Protagonisten aus der Punk-, Skin- und Goth-Szene über sich, ihr Erscheinungsbild, ihre Einstellungen und die Toleranz der anderen gesprochen. Außerdem begleitet sie eine junge Frau dabei, wie sie zum Punk wird und währenddessen reflektiert, wie die Außenwelt darauf reagiert.

Scene takes to the streets of London, to find out how youth subcultures like punks, goths, rudies, skinheads and new romantics dress to express their outsider status. Should the way they dress really elicit such negative reactions from employers, pub landlords and the more conventionally-attired members of the population? Or should we all learn to be a bit more tolerant?


(Direktlink, via Nag on the Lake)

Einen Kommentar hinterlassen

Sylt: Betonblöcke und Bauzäune gegen Punks

(Foto: Fitze)

Seit der Einführung des 9-Euro-Tickets hängen Punks auf einen Platz auf Sylt rum und sorgen damit nicht nur für Schlagzeilen sondern auch für Unmut bei den Anliegern. Nun will die Gemeinde gegen die unerwünschten Gäste vorgehen und stellt Betonblöcke und Bauzäune auf, um den „Raum ein wenig zu orten“.

Die Maßnahme soll den Bereich absichern. Dafür werden die Betonblöcke drei Meter hoch zu einer Wand gestapelt, bestätigte Häckel t-online. Vor allem der Durchgang neben einem Crêpe-Laden an der Wilhelmine soll verschlossen und geschützt werden. „Der Durchgang wird als öffentliches Klo genutzt“, so Häckel. Weitere Verunreinigungen müssten verhindert und die Anwohner geschützt werden.

Fraglich ist allerdings, ob das die Situation wirklich verändern wird.

4 Kommentare

WDR-Doku über Punks, Teds und Popper aus dem Jahr 1981: Randale und Liebe

Ich will das mal gänzlich wertfrei hier lassen, ich gucks nämlich gerade erst erstmalig. Eine WDR-Doku über jugendliche Subkulturen im Westdeutschland des Jahres 1981. Da war ich gerade fünf und Kind im Osten des Landes. Im nostalgischen Sinne sehenswert ist das dennoch allemal. Finde ich.

Und klar, die Frage danach, was all diese Leute wohl heute so machen und wo sie stehen.


(Direktlink, via Jan)

2 Kommentare

Arte Tracks über Boat Punks: Mit DIY-Booten auf New Yorks Flüssen

Ich wusste nicht, dass es Leute wie diese Damen und Herren gibt, die auf ihren Booten in den Flüssen New Yorks unterwegs sind, finde nach dieser Kurzdoku aber, dass ihrer ein durchaus gängiger, oder besser: ein schwimmbarer Weg ist.

No Future auf dem Wasser: Die Boat Punks lassen die Springerstiefel an Land und die Leinen los. Auf Do-it-yourself-Flößen navigieren sie über New Yorker Flüsse – Punk Attitude und Pogo gegen das System!


(Direktlink)

Ein Kommentar

Radio-Feature: Punks – No Future?

(Foto: Geoff Beattie)

Kurzes Feature, das Stefan Rheinbay für WDR 5 gemacht und dafür mit gealterten Punks gesprochen hat, die heute schon fast das Rentenalter erreicht haben.

Eine anhand von 100 Lebensläufen von teilweise noch aktiven Punkmusikern am Kölner Institut für Musikwissenschaft erstellte Studie hat ihre Lebenssituation untersucht. Abgesehen von den wenigen Mitgliedern erfolgreicher Bands wie „Extrabreit“ oder den „Toten Hosen“ geht es den meisten Alt-Punks nicht besonders gut. Dem Motto „No Future“ folgend schloss ein Großteil weder ein Studium noch eine Berufsausbildung ab. Von Auftritten oder Tonträgerverkäufen können nur die Allerwenigsten leben. Viele halten sich mit Gelegenheitsjobs beispielsweise als DJ, Umzugshelfer oder Hundebetreuer über Wasser. Viele sind aber zusätzlich angewiesen auf Transferleistungen.


(Direkt-MP3, via Robert)

Einen Kommentar hinterlassen

Podcast: Kirchen und der musikalische Widerstand in der DDR – Und Gott bekam den Blues

(Foto: The Observer, Punkfoto.de)

Mal wieder über Punks in der DDR und die Erinnerung daran, was damals geschah, wenn du im Osten nicht auf „Linie warst“. Gerade für jene, die das hier aktuell auf Facebook oder so gerne als „Meinungsdiktatur“ bezeichnen. Alleine das hätte neben ein paar den Staat kritisierenden Lieder zu singen in der DDR reichen können, um eben mal für ein paar Jahre in den Bau zu gehen.

Hörenswertes Feature von Henryk Gericke und Robert Mießner für den Deutschlandfunk.

Dass Gotteshäuser in der DDR Orte der Opposition waren, ist durch deren Friedens- und Umweltschutzarbeit bekannt. Dass sie aber auch dem Blues und später Punkrock eine Heimat gaben, weniger. Am 1. Juni 1979 fand in der Ost-Berliner Samariterkirche die erste Blues-Messe statt – und setzte so in dem stillen Land DDR ein lautes Signal.

Orte der Andacht wurden zu Räumen der musikalischen Renitenz und des Widerstands. Eine unkonventionelle Mischung von Gottesdienst und Konzert, die Hunderte Jugendliche anlockte. Die Deutschlandrundfahrt nimmt das 40-jährige Jubiläum zum Anlass einer Reise nach Berlin, Halle, Jena und Leipzig und besucht damalige Aktivisten.


(Direkt-MP3)

2 Kommentare

Podcast: Wie war das im Osten? / Punk in der DDR

Hörenswerte und kurzweilige zwei Stunden mit und über Jana Schlosser, die über ihre Zeit in der DDR spricht, in der sie Punk war: Wie war das im Osten? / Punk in der DDR. Mal wieder ein schönes Beispiel dafür, dass Punk in der DDR immer mehr war als nur eine Mode. Und es war dort wirklich nicht ganz ungefährlich Punk zu sein. Sie ging dafür in den Knast.

Jana Schlosser war eine der wenigen Frauen in dieser Szene. In unserem Podcast „Wie war das im Osten?“ erzählt sie, wie sie als Teenager in Halle zum Punk kam – und welchen Widerständen sie sich damit aussetzte. Fremde Leute beschimpften sie, ihre Eltern warfen sie raus. Außerdem rückte sie schnell ins Visier der Staatsmacht.


(Direkt-MP)

2 Kommentare

Hörspiel um den Ratinger Hof 1979: Zurück zum Beton

(Foto: Ralf ZeigermannCC BY-SA 3.0)

Kurzweiliges Hörspiel, das Xaõ Seffcheque und Martin Ritzenhoff für den WDR produziert haben, und das sich dem Punkerleben um den Ratinger Hof im Düsseldorf des Jahres 1979 widmet.

Landpomeranze und Hippie Jürgen besucht seinen Cousin Lloyd in Düsseldorf. Lloyd ist Kunststudent und Mitglied der Punkband „DER A.R.S.C.H.“, die gerade ihren Gitarristen Tommy verloren hat.

Jürgen bietet sich als Ersatzmann an. Leider finden ihn die anderen komplett inakzeptabel, ideologisch und frisurtechnisch sowieso. Aber sie brauchen wirklich dringend einen Ersatzmann, denn ihr bis jetzt wichtigster Gig steht gerade bevor. Also setzt sich Bassistin Nivea, Lloyds Freundin und Jürgens heimlicher Schwarm, schließlich doch für das Landei ein – und das offenbar nicht nur, weil Jürgen geil Gitarre spielt. Die Band gerät dadurch in eine echte Zerreißprobe: Ist es Verrat an den eigenen Idealen, den Hippie aufzunehmen, nur um als Vorgruppe von Iggy Pop im „Ratinger Hof“ auftreten zu können? Oder ist das am Ende gar kein Verrat, weil es doch um mehr geht als Frisuren und Parolen?


(Direkt-MP3)

Ein Kommentar