Zum Inhalt springen

Schlagwort: Robots

Ein autonomer Roboter, um Katzen zu bespielen: Mousr

Wer müde ist, seine Katze/n angemessen und am besten 24/7 zu bespielen, könnte sich dabei jetzt von Mousr unterstützen lassen. Einem Roboter, der das Spielen mit der Katze übernimmt und sich per App steuern lässt.

Bring the excitement of a cartoon cat and mouse chase right into your living room! Mousr’s suite of sensors and built-in artificial intelligence make him the most sophisticated cat toy on the market. …Mousr can drive on just about any household surface, and our unique Driver Assist mode uses Mousr’s sensors and AI to help navigate in tough driving conditions. You don’t have to be an expert driver to drive your cat crazy!

https://www.youtube.com/watch?v=3QT7o7D-Fgk
(Direktlink)

https://www.youtube.com/watch?v=J4AohG7InSY
(Direktlink, via Laughing Squid)

Einen Kommentar hinterlassen

Eine sternförmige Jongliermaschine mit 16 sich kreuzenden Kugeln, die nicht zusammenstoßen

Hatte ich neulich schon mal auf dem Radar, aber dazu keine weiteren Infos finden können. Die sind nun anbei. Der in Japan lebende und jonglierende Student Shun Onozawa hat mit „Movement Act“ eine rhythmische Jongliermaschine geschaffen, die kreuzförmig gleichzeitig 16 Bälle in Bewegung hält, ohne dass diese kollidieren. Die Maschine, für deren Herstellung er nicht weniger als vier Monate brauchte, ist Teil seiner Abschlussarbeit an der Tokyo University of the Arts. Und das Dingen wirkt nach ein paar Loops durchaus hypnotisch.


(via Laughing Squid)

Einen Kommentar hinterlassen

Hundekraulmaschine

Ich weiß nicht, warum man es sich entgehen lassen sollte, einen Hund zu streicheln, wenn dem danach ist. Ich bräuchte dafür keine Maschine wie diese hier. Aber der Entwickler wird sicher seine Gründe dafür haben, das Dingen zu bauen. Und sei es nur deshalb, um zu zeigen, dass es geht.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Roboter spielt Jenga

Bei MIT haben sie einen Roboter entwickelt, der Jenga spielen kann. Und so beginnt es.

Using machine-learning and sensory hardware, Alberto Rodriguez, assistant professor of mechanical engineering, and members of MIT’s MCube lab have developed a robot that is learning how to play the game Jenga®. The technology could be used in robots for manufacturing.


(Direktlink, via BoingBoing)

Ein Kommentar

Pizzaautomat

Ich fall‘ hier gerade in bisschen vom Glauben ab, würde diese Pizza wahrscheinlich dennoch auch kosten wollen. An der Ohio State University haben sie einen Pizzaautomaten. Die glücksbringende Scheibe ist heiß, relativ frisch und kostet 8 Dollar. Ich habe wahrscheinlich für deutlich schlechtere Pizzen schon mehr bezahlt.

The new Pizza ATM is located on the second floor of Morrill Tower and is open from 11 a.m. to 8 p.m. for student meal plan holders and 11 a.m. to 4 p.m. for general use.

Here’s how it works: Pizzas are pre-made in a neighboring kitchen and come with cheese or pepperoni toppings. They are then stored in a refrigeration unit inside the Pizza ATM. More topping options are expected in the future.

When a pizza is ordered, it automatically moves to the ATM’s internal oven and is baked until the crust is crispy and the cheese is melted. It typically takes about three to four minutes. A 10-inch pizza costs $8.

It will eventually serve pizzas around the clock.

https://youtu.be/flgIE-nCVVI
(Direktlink)

4 Kommentare

Sushi-Roll-Roboter

Ich wusste bis eben nicht, dass es da draußen Roboter gibt, die Sushi rollen, aber das es sie gibt, ergibt natürlich Sinn. Das ist nicht sonderlich romantisch und so, dafür aber verdammt fix und konsistent. Einige Restaurants benutzen das Dingen aus dem Hause Sozumo wohl schon.


(Direktlink, via Designboom)

2 Kommentare

Russlands modernster Roboter vielleicht nur ein Mensch im Roboter-Kostüm

Der Androide Boris kam neulich auf die Bühne einer russischen Technologiekonferenz, um die Welt mit seinen völlig lebensechten Bewegungen und seinem Tanz zu begeistern. Die Chose war so beeindruckend, dass sie im russischen Staatsfernsehen gesendet wurde. Boris, der modernste Roboter von allen, der von einigen Studenten entwickelt wurde.

Dann stellt sich raus: Boris ist vielleicht gar kein Roboter, sondern ein Mensch im Kostüm eines Roboters. Das zumindest behaupten englische Medien. HAHA! Ich mag die Idee. Sie wäre so schön DDR.

https://youtu.be/ltsGTb-8LNM
(Direktlink, via Misha)

Ein Kommentar

Ein Tee kochender Roboter

Moderne Technologie trifft auf die traditionell chinesische Zubereitung von einem ordentlichen Tee, der hier dummerweise in Pappbechern und nicht in Schalen serviert wird. Dazu traditionelle Musik, fertig ist ein sehenswertes Video, wie ich finde. Erstmal ’nen Tee machen. Ohne Roboter.


(Direktlink, via Laughing Squid)

2 Kommentare