In Bayern hat man sich diesen Prototypen eines Commodore C65 ersteigert, der damals als Nachfolger für den C64 projektiert, aber letztendlich nie in Serie hergestellt wurde.
Um den eigenen 16-Bit-Heimcomputern, allen voran dem Amiga 500 sowie dem Amiga 500 Plus, keine gewinnmindernde hausinterne Konkurrenz zu schaffen, wurde jedoch schließlich seitens des Herstellers auf eine Markteinführung des intern als C64DX Development System bezeichneten Rechners verzichtet. Daher ist der C65 nie über das Planungsstadium hinausgekommen und es existieren nur wenige Prototypen, die aufgrund ihrer Seltenheit sowie der Bedeutung des Vorgängermodells für die Geschichte der Heimcomputer heutzutage einen hohen Sammlerwert besitzen.
Die Kiste ging für über 47K Euro an seine neuen Besitzer und wir können alle mal drauf gucken.
(Direktlink, via Zwentner) 5 Kommentare