Das Video ist schon älter und zu Unrecht noch nie wirklich weit rumgekommen. Es zeigt Tokio in dichten Nebelschwaden und das sieht ziemlich gut aus, auch wenn die Musik ein wenig nervt.
https://youtu.be/6TwLM_lHy44
(Direktlink)
Das Video ist schon älter und zu Unrecht noch nie wirklich weit rumgekommen. Es zeigt Tokio in dichten Nebelschwaden und das sieht ziemlich gut aus, auch wenn die Musik ein wenig nervt.
https://youtu.be/6TwLM_lHy44
(Direktlink)
Schon im Jahr 2013 hat man in Tokyo aus der bis dahin oberirdischen Shibuya Station eine U-Bahnstation gemacht. Soweit so gut, aber: der letztendlich Umbau wurde in nur einer Nacht mit 1200 Mitarbeitern gewuppt, was ich mehr als nur beeindruckend finde.
When the Shibuya Station Toyoko Line above-ground train shut down for good it was replaced with a new section of subway track connecting Shibuya Station and the nearby Daikanyama Station. The conversion of the line from above-ground to underground required 1,200 engineers and countless man-hours.
But this mammoth construction was virtually unnoticeable, because it all occurred during the train line’s off-hours… over the course of one single night.
Ich selber war noch nie in Tokyo, mag aber immer ältere Aufnahmen von Städten. Warum weiß ich gar nicht genau – ist halt so. Hier Tokyo im Jahr 1992.
Good-Night TOKYO was video recorded in 1992 using a high-definition camera with features that didn’t become standard on consumer devices for 20 years: 1080 lines and 60 frames per second. The world depicted is clearly from decades ago, but is recorded with a sharpness and starkness that signifies the present day, at least in the U.S. and Europe. It’s a fascinating artifact which reminds me how carefully composed period films and shows have to be, because the real world is in truth empty of old things and overstuffed with the new.
Diese Fahrvideos japanischer Bahnen, für die dann vieles gespiegelt und kaleidoskopiert wird, gehen schon seit ein paar Jahren und sind mitunter eher so naja. Für dieses hier allerdings wurde ein enorm passender Sound ausgesucht. Der kommt von Nujabes und ist ziemlich geiles Zeug.
„Platz ist in der kleinsten Hütte“, pflegte meine Oma zu sagen. Stimmt, ist nur die Frage wie viel Platz zum Leben man so braucht. Dieses 8m² große Apartment in Tokio reicht zum Essen, Trinken, Schlafen und die Hygiene – großartig Leute einladen dürfte allerdings ausfallen.
„This super tiny Tokyo apartment may just be one of the smallest places we have seen so far, yet at 8 m2 (82 ft2) it still provides a perfect space to allow Emma (originally from Australia) to live a big life in Japan.“
Mal nebenbei noch die Mails checken und dann endlich auf in den verdienten Feierabend. Nur falls ihr dachtet, euer Bus sei im Berufsverkehr voll.
Bitte sage mir irgendwer, dass das ein Fake ist.
(Direktlink, via reddit)
Schon älter. Sowohl in Bild und Ton. Boogie Belgiques „Ms. Yutani“ wurde bereits 2012 veröffentlicht, das qualitativ hochwertige Videomaterial zeigt vermutlich Teile Tokios im November 1949.
The clips „take us for a ride down a shopping street in the Shinbashi district, past market stalls in Shibuya, alongside the river, and even into areas meant exclusively for the occupying American forces,“ says Colin Marshall at Open Culture.
https://youtu.be/QNmhiTFeyiY
(Direktlink, via BoingBoing)
Tolles Video von Brandon Li, dass Impressionen aus der japanischen Hauptstadt sammelt.
„Tokyo saturates the senses. This is my impression of the city’s many personalities.“
https://vimeo.com/129171397
(Direktlink)