Zum Inhalt springen

Kategorie: Visuelles

Die „Space Colonys“ der NASA aus den 70ern

Die NASA hat in den 70ern tatsächlich schon daran gedacht, „Space Colonys“ für mehrere tausend Bewohner zu bauen. Dazu haben die dann auch gleich mal einige Designstudien anfertigen lassen. Und wenn hier mal alle Stricke reißen sollten, würde ich bitte gerne hierfür schon mal ein Zimmer reservieren, mit Dusche und großer Küche, Balkon und viel Licht. Danke.

Ein Kommentar

Die Für-Alles-Sknis von Brandi Milne

Brandi Milne ist Künstlerin und macht deshalb, klar, Kunst. Welcher Techniken sie sich dabei genau bedient, kann ich sagen, von sowas habe ich keine Ahnung. Was ich aber dennoch weiß, die Sachen, die sie macht, sehen wunderschön aus, ganz gleich welchen Formates. Und weil das alles so schön aussieht, dachte sie sich wohl, sie macht mal für alle möglichen Computerdingens Skins. Für Handys, Laptops und portable Spielkonsolen. Medien für den Elfenwald, quasi. Und verdammt hübsch.

Ein Kommentar

Technik in Beton gegossen: Christopher Lockes Modern Fossils

Christopher Locke nimmt sich allerhand technische Errungenschaften der Neuzeit wie Tapes, Floppy-Disks, Telefone und gar eine Boombox und gießt die in Beton. Boom!

These are modern fossils. They are made from actual archaic technology that was once cutting-edge. Most of these examples were discovered in the United States, although the various species are represented all over the world. It is sad, but most of these units lived very short lives. Most people attribute the shortened lifespan to aggressive predators or accelerated evolution, but this is not necessarily true. It has been shown recently that the true demise of most of these specimens came from runaway consumerism and wastefulness at the high end of the food chain.

Link: Christopher Lockes Modern Fossils

Einen Kommentar hinterlassen

Fotosammlung: Das Design der Firma BRAUN

Ich bin da mittlerweile so häufig drüber gestolpert, dass ich glaube, dass das schon urig aaalt sein muss, was mir hier aber völlig egal ist. Die Gerätschaften von BRAUN sahen eine Zeit lang so dermaßen großartig aus, dass ich die hier haben will. Diese wunderbaren Fotos sind von Flickr-User photonium*, der aus Seattle stammt und ganz offenbar für Design schwer was übrig hat.

Flickr-Album: braun

2 Kommentare

Multitouchspielzeug

Designed for the Red Bull Music Academy 08, Guten Touch is an interactive installation that involves people into a natural relationship with technology. A two projected display system plus a 3m x 2m multitouch wall showcase applications designed to engage us into human friendly experiences rather than flashy and jaw-dropping visualizations. Space Invaders hitted by foam balls, pixel paintings created with brushes and digital objects holded by hands try to blur boundaries between real and digital.


(Direktlink)

2 Kommentare

Nighkee Sneakers

Der französische Fotograf und Art Director Phoks nimmt sich, wie der Name unschwer erkennen lässt, Sneakers eines bekannten Sportartikelherstellers und vergrafikt die neu. Das sieht so gut aus, dass die Werbung des Sportartikelherstellers selber dagegen ziemlich blass ausschaut.

(via Design You Trust)

Was der bekannte Sportartikelhersteller davon hält entzieht sich meiner Kenntnis. Und wenn das so eine virale Marketingaktion sein sollte, falle ich hiermit direkt mal auf die Fresse.

Einen Kommentar hinterlassen

Yoni Goodmans Gaza-Animation „Closed Zone“

„Waltz with Bashir“ Animator Yoni Goodman hat für die israelische Organisation „Gisha“ (Legal Center for Freedom of Movement) diese vielsagende Animation gestalltet.

Gisha – Legal Center for Freedom of Movement calls on the State of Israel to fully open Gaza’s crossings and to allow the real victims of the closure – 1.5 million human beings – the freedom of movement necessary to realize their dreams and aspirations.


(Direktlink, via The Daily What)

Einen Kommentar hinterlassen