Zum Inhalt springen

Schlagwort: 80s

Kopfschmuck

So allmählich sollte das mit den anfallenden Weihnachtsgeschenken ja losgehen. Hier passiert das erfahrungsgemäß immer erst ein paar Tage vorm Fest. Weil das halt schon immer so war. Ich wüsste auch nicht, wem ich diesen nicht ganz gewöhnlichen Kopfschmuck schenken sollte, vielleicht fällt euch ja jemand ein… Wo genau es den gibt, weiß ich allerdings auch nicht.


(via Museum of Internt)

2 Kommentare

Wie Grasschmuggel in den 80ern in Everglades, Florida, funktionierte

Eine amerikanische Howard Marks-Story, wenn man so will. Tim McBride war in den 1980ern dafür verantwortlich, aus Kolumbien tonnenweise Weed nach Everglades in Florida zu „importieren“ und aus der kleinen Fischerstadt mit etwa 500 Einwohnern ein komplexes, organisiertes Schmuggel-Netzwerk zu machen, das damals mehrfach von der Bundespolizei durchsucht wurde. Irgendwann wurde Tim „Saltwater Cowboy“ McBride verhaftet und zu 10 Jahren Haft verurteilt. Die Vice hat ihn jetzt besucht und mit ihm über die damalige Zeit gesprochen.

In the 1980s, Everglades City, Florida, was raided three times by federal law enforcement. This small fishing town of about 500 people was hiding a complex, highly organized drug smuggling network responsible for running millions of pounds of marijuana from Colombia to Miami. VICE met up with former pot hauler Tim McBride to travel the backwaters and learn more about how it all went down.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Der Versuch, das Internet der DDR zu erklären

Lutz Donnerhacke, offenbar im Osten geboren und aufgewachsen, hat einer jüngeren Journalisten Fragen zum Thema Internet in der DDR beantwortet. Eigentlich gibt es da nicht sonderlich viel Spielraum, weil es gab dort kein Internet. Das hätte man wissen können.

Insbesondere gelang es mir nicht, ihr begreiflich zu machen, welche politische Dimension diese Anfrage hat. Ein Mitarbeiter an einer Universität kann nicht im Namen des gesamten Landes sprechen und handeln.

Wesentlich schwerwiegender waren allerdings die inzwischen eingefahrenen Gedankenwege der „Digital Natives“. Sie können es sich schlicht nicht vorstellen, ohne Internet und Smartphone zu agieren.

Eine der Fragen war, ob ich ein spontanes Foto hätte, wie ich in der Uni an einem Rechner (es war damals PC-10) sitze. Ganz abgesehen davon, ob diese Aufnahme auf Papier/Film vorliegen könnte, zeigt es das Selbstverständnis eines „Ich dokumentiere mein Leben mit Selfies“-Typs.

Ich habe heute kurz mit Jugendlichen darüber gesprochen, wie das Internet in der DDR denn wohl ausgesehen hätte, wenn die Mauer damals stehen geblieben wäre. Ich mag mir das nicht wirklich vorstellen. Sie konnten es nicht, denn das Internet hat sie ihr Leben lang begleitet.

Donnerhacke jedenfalls veröffentlichte Teile des Interviews und es ist ziemlich interessant, wie weit sich das Internet als solches heute selbstverständlicht hat.


(Danke, Arnold!)

6 Kommentare

Tod den Hippies!! – Es lebe der Punk!

Oskar Roehlers Film aus dem Jahre 2015 gibt es aktuell in der arte-Mediathek. Wer ihn also noch nicht gesehen haben sollte, kann das jetzt noch für ein paar Tage nachholen.

Deutschland, Anfang der 80er Jahre: Auch in der westdeutschen Provinz sind die Hippies an der Macht. Robert muss da raus. Es gibt für ihn nur eine Stadt, die Sex, Drogen und Punk verspricht: West-Berlin! Sein alter Kumpel Schwarz nimmt ihn dort mit offenen Armen auf. Schwarz braucht in seiner Peepshow ein Mädchen für alles, und das wird Robert. Wichskabinen schrubben und die Verpflegung der Mädchen organisieren sind seine Hauptaufgaben. Dabei lernt er Sanja kennen, auch eine in der anarchischen Subkultur gestrandete Seele auf der Suche nach einem Sinn im Leben. Tag und Nacht verschwimmen, Robert lässt sich treiben, seine Nächte verbringt er im legendären „Risiko“. Der Ort, an dem Zeit nicht existiert und sich unter anderem die Ikone Blixa Bargeld herumtreibt. Dort, wo alles möglich ist, alles sein kann und nichts sein muss. Kunst kommt nicht von Können, sie kommt vom Leben. Dank üppiger Berlin-Zulage und eines kleinen Überfalls zusammen mit Schwarz hat Robert eine ganz neue Einkommensquelle und plant mit Sanja die nicht ganz typische Lösung familiärer Probleme … Oskar Roehler inszenierte nach eigenem Drehbuch ein authentisches, radikales und ironisches Zeitdokument über die Anarchie einer Stadt, in der nichts mehr Gültigkeit hatte und auf nichts mehr Verlass war. Er erzählt von denen, die aus der versnobten, konservativen Kleinstadt nach Berlin kamen, die keinen Plan hatten, politisch inkorrekt waren und deren Nichtstun eine Haltung war.


(via Tanith)

3 Kommentare

West-Berlin 1987: U-Bahnfahrt in Kreuzberg, Smogalarm und Fahrverbot

Schöne Zeitdokumente, die Privataufnahmen aus dem Jahr 1987 in Berlin Kreuzberg zeigen. Einmal U-Bahn zwischen Kottbusser Tor und Schlesischem Tor, dann vom Schlesischen Tor zum Halleschen Tor.


(Direktlink)

Ein weiteres Video zeigt einen Sonntag mit Smogalarm und Fahrverbot.

Sonntagvormittag, 01.02.1987: Wenig Autos auf den Straßen, weil am frühen Morgen in Berlin die Smog-Alarmstufe 1 ausgerufen worden war. Schon am Vorabend war bei Bodentemperaturen von -12 bis -15 °C° und starkem Dunst der Schwefeldioxyd- Grenzwert überschritten. Erstmals galt ein Fahrverbot für alle PKW, die nicht als schadstoffarm eingestuft waren oder eine Sondergenehmigung hatten. Ausnahmen gab es für Taxis, die BVG, Polizei- und Hilfsfahrzeuge und für alle, die nach Ost-Berlin oder ins Bundesgebiet fahren wollten.

Hier Aufnahmen von der Urban- Ecke Körte- und Grimmstraße in Kreuzberg, der Graefestraße und aus meiner damaligen 1-Zimmer-Hinterhauswohnung (mit Kohleofen ohne Bad), in der ich Wohnungsanzeigen in der Berliner Morgenpost studiere. Das orangene Telefon mit Wählscheibe war nach meiner Erinnerung damals die einzige Alternative zu den mausgrauen Apparaten.

Zum Schluss Aufnahmen von den U-Bahnhöfen Hermannplatz und Südstern.

In Ost-Berlin gab es keinen Smogalarm und es wurde in der „Aktuellen Kamera“ am Abend auch nicht darüber berichtet. Man sah Bilder von fröhlichen Ausflüglern in Ost-Berlin. Offensichtlich schützte die Berliner Mauer die DDR-Bürger auch vor ganz, ganz schlechter Luft aus dem Westen.


(Direktlink)

3 Kommentare

Interaktive Fotokarte, die durch das New York City der 80er Jahre klicken lässt

Ähnlich wie Googles Streetview haben Brandon Liu und Jeremy Lechtzin mit 80s.NYC eine interaktive Fotokollektion ins Netz gebracht, durch die man sich nun klicken kann. Dabei kann man sich dann New York City so ansehen, wie es in den 80ern ausgesehen hat. Das könnte ich mir auch für andere Städte gut vorstellen.

80s.nyc is a map-based street view of 1980s New York City, organizing publicly accessible building imagery into an easy-to-browse glimpse of the streetscape 30 years ago.

Over 5 years in the mid-1980s, the City of New York photographed every property in the five boroughs. The project had a bureaucratic origin: the photos would be used by the Department of Finance to estimate real property values for taxation purposes. Buildings as well as vacant lots were photographed, as they’re both taxed – and because it was difficult to distinguish while shooting between taxable and tax-exempt buildings like religious institutions or government offices, the photographers just shot everything. The result was a remarkable body of imagery – over 800,000 color 35mm photos in both negative and print formats.

(via Laughing Squid)

Einen Kommentar hinterlassen

Kurzdoku über New Yorker Gang, die in den 80ern nur Ralph Lauren trug

Ich habe heute gelernt, dass es in den späten 80ern in New York ein Gang gab, die nur in „Polo“ Klamotten von Ralph Lauren durch die Straßen ziehen wollte: die Lo Lifes.

Die Lo-Lifes, so wurden die Mitglieder der Crew genannt, lebten im wahrsten Sinne des Wortes für Ralph Lauren Polo—in ein paar Fällen sind Leute für ihre Leidenschaft auch gestorben. Heute sind sie ein Mythos. Sie gehören zu einem New York, das längst nicht mehr existiert. Entstanden ist diese Kultur in den späten 80ern: Die Lo-Lifes sind in Scharen mit der U-Bahn nach Manhattan gefahren und in die Kaufhäuser ausgeschwärmt, um sich jedes Teil von Polo zu schnappen, was sie in die Finger kriegen konnten. Über die Brooklyn Bridge ging es dann zurück. Manchmal haben sie ihre Beute mit dem berühmten Pferdelogo noch direkt in der Bahn verkauft.

Die Fotografen Tom Gould und Thirstin Howl the 3rd haben ein Buch über die Lo Lifes gemacht und in diesem Zuge diese kurze Doku über sie produziert.

During the late-’80s, two groups of teenagers from neighboring areas of Brooklyn came together to form a boosting (shoplifting) crew with a common goal— accumulate as much Polo Ralph Lauren as possible, by any means possible.

Known as the Lo Lifes, they dressed themselves in the finest garments stolen from every upper-class department store in the tri-state area, while living a reality that was the complete opposite of what Ralph Lauren represented.

To the authorities the Lo Lifes were criminals, but to themselves and people on the streets, their actions signified something else. They aspired to be something greater, and empowered themselves by taking something that wasn’t meant for them and making it their own.

For the past five years Lo Life founder Thirstin Howl the 3rd and photographer/filmmaker Tom Gould have been documenting this culture. Interviews, archival pictures, and recent portraits of key players make up the first-ever book recounting how a group of kids in Brooklyn went on to influence mainstream rap stars and birth a sub-culture of boosters and collectors of vintage Ralph Lauren worldwide.

(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen

Doku: Das VHS-Imperium – Als das Kino nach Hause kam

Ich bin nach dem Fall der Mauer mit Videokassetten groß geworden. Im Spätsommer des Jahres 1989 gab es in der DDR die ersten offiziellen VHS-Rekorder in den „gut sortierten“ Kaufhäusern des Landes. Sie kamen von Sanyo und kosteten 7.350 Mark. So teuer, dass diese sich nur die wenigsten leisten konnten. Um ehrlich zu sein, kannte ich niemanden, der so ein Dingen zu Hause hatte. Die Leerkassetten gab es für 90 Mark. Ein ziemlich teures Vergnügen.

Mit dem Mauerfall konnte man die Rekorder dann auch im Osten zu einem verkraftbaren Preis kaufen. Billig waren sie da immer noch nicht und so gaben viele Kids des Ostens ihr Begrüßungsgeld erstmal für die einfachen Doppelkassettenrekorder aus. Die gab es für 99.00 D-Mark und die dürften zum Ende des Jahres 1989 für einen echten Absatzschwung bei den Herstellern gesorgt haben. Ebenso wie die Jeansmarke WitBoy, aber das ist ein anderes Thema.

Nur ein paar Jahre später allerdings zogen auch die Videorekorder in die Wohnzimmer unserer Eltern und in unsere Jugendzimmer ein – und sie waren ein Segen. Es gab keine zeitlichen Vorgaben fürs Fernsehen mehr und auch die Werbung konnte man locker vorspulen, wenn man sie nicht schon automatisch beim Aufnehmen rausfiltern konnte. Dann kamen die Videotheken und alles wurde anders.

Wenn wir am Wochenende mal nicht feiern waren, zückten wir einen unserer Kundenausweise in der Videothek unseres Vertrauens, wovon es über die Jahre durchaus verschiedene gab, und liehen uns über diese Jahre hunderte von Filmen aus, für die wir nicht ins Kino mussten, wo manche schon lange nicht mehr liefen, oder dort gar nicht nicht gespielt wurden. Die Videothek wurde zu so etwas wie einem guten Kumpel, der immer irgendwas hatte, was man sich mal ansehen könnte.

Die kulturelle, wirtschaftliche und auch politische Größe der Videokassette war uns damals nicht mal ansatzweise bewusst und wuchs erst später. Als ich mir sämtliche Kassetten der X-Mix-Serie kaufte, die total neu und am Anfang unfassbar spannend war. Und als viele um mich herum damit anfingen, selber Videos auf ihren Kameras aufzunehmen und aus den Urlaubsdiaabenden Urlaubsvideoabende wurden, die nicht sehr viel spannender waren, aber andere begannen in der Zeit damit, aus ihren selbst aufgenommen Videos Kunst zu machen. Visuell bewegte Kunst, die auf Bildern basierte, die dann jeder locker in seinem Wohnzimmer selber zu dieser neuen Kunstform machen konnte, wenn das dann so sein sollte. Demokratisiert und noch einfacher als das zur Zeit der Super-8 Filme möglich war. Ein großartige Zeit, die noch heute im Netz ihre Früchte präsentiert. Wenn qualitativ auch um einiges hochwertiger. Na klar. VHS sorgte für eine kulturelle Revolution im Kleinen.

Ein paar der mir damals liebsten VHS-Kassetten habe ich noch immer. „Hass“ ist eine davon. Die X-Mix-Serie. Außerdem stehen auf Arbeit noch 450 selbst aufgenommener VHS-Kassetten, auf denen Filme sind, die damals immer im TV liefen und auf den Dingern aufgezeichnet sind. Ich konnte mich bisher nicht davon trennen und habe die Idee, dass man damit mal irgendwann noch irgendwas visuell künstlerisches machen könnte. So wie damals, nur halt mit heutigen Möglichkeiten irgendwie geiler.

Die letzte Videothek der Stadt schloss, glaube ich, im letzten Jahr. Ein paar meiner damaligen Kundenausweise liegen hier noch rum.

Diese Doku belichtet die Geschichte der VHS-Kassetten und das war alles sehr viel mehr als nur mal eben „Wetten dass?!“ aufnehmen. Kulturell und ziemlich politisch. Wirtschaftlich sowieso. Und ich lerne, dass eben diese technologische Entwicklung im Ostblock schon viel weiter verbreitet war, als mir bisher bewusst war.

Eine ganze Generation, die mit Videokassetten groß geworden ist, schwelgt heute in VHS-Nostalgie. Doch nur wenigen ist bewusst, welche enormen gesellschaftlichen und politischen Folgen die Einführung dieser Technologie hatte. Von den 1970er bis zu den 1990er Jahren erzählt die Dokumentation die Geschichte des ersten wahrhaft demokratischen audiovisuellen Mediums.

2 Kommentare

Wie ein Missgeschick im Studio den Sound der 80er prägte

Neue Episode von Vox‘ Earworm, die sich dem ganz typischen Sound der 1980er Jahre widmet. Im Fokus: das gated Reverb.

But there’s one sound that will always be timestamped to the 1980s and people just love to hate it. It’s called gated reverb.

Over the past few years, a general nostalgia for the ’80s has infiltrated music, film, and television. In pop music, producers have enthusiastically applied gated reverb to drums to create that punchy percussive sound — used by every artist from Phil Collins to Prince — to pay homage to their favorite artists of the 1980s.

I unapologetically love gated reverb, and so for my second episode of Vox Pop’s Earworm I spoke with two Berklee College of Music professors, Susan Rogers and Prince Charles Alexander, to figure out just how that sound came to be, what makes it so damn punchy, and why it’s back.


(Direktlink)

Einen Kommentar hinterlassen