Zum Inhalt springen

Schlagwort: Deutsche Bahn

Werbung zur Einführung des ICE durch die Deutsche Bahn 1991

Im Juni des Jahres 1991 brachte die Deutsche Bahn ihre ersten ICE auf die Schienen. Hier ein kurzer Clip dazu.

„Der ICE wurde zum Inbegriff für hohe Geschwindigkeiten, kurze Reisezeiten, größtmöglichen Komfort und moderne Fahrzeugausstattung“, schreibt die DB heute. Wohl mit dem Wissen darum, dass Hochgeschwindigkeitszüge in anderen Nationen mittlerweile schon deutlich weiter und vor allem schneller sind.

Ich musste erst Ende 30 werden, um meine erste Fahrt in einem ICE antreten zu können, die mich nach Köln und zurück führte. Tatsächlich bin ich schon öfter geflogen (und das selten) als mit einem ICE gefahren. Aber damals sahen die schon vielversprechend aus.


(Direktlink)

Ein Kommentar

Deutsche Bahn eignet sich Idee des Graffiti-Artists Razor an und verpasst ihren ICE Masken

Im August hatte Razor diesem ICE per Dose eine Maske übergezogen und – das ist ungewöhnlich – die Deutsche Bahn feierte auf ihren Social Media Kanälen das Foto. Eigentlich mögen die Graffiti ja sonst eher weniger. Nun hat man sich bei der Deutschen Bahn die Idee von Razors Masken-ICE angeeignet und schickt ICE mit Masken auf dem Triebwaagen auf die Schienen.


(via I❤️Graffiti)

Ein Kommentar

Der Moment, in dem die Deutsche Bahn AG es feiert, wenn ein Graffiti-Artist ihren ICE lackt

Vielleicht friert aktuell die Hölle zu, vielleicht aber, was sehr viel wahrscheinlicher ist, spint die Deutsche Bahn AG gerade auch nur einen Social Media Move, der wie ein zu schießender Elfmeter mit dem Ball auf dem Punkt vor einem leeren Tor liegt. Machen die halt, machen wir uns nichts vor, aber immerhin. Aber die nutzen hiermit „Spraydosen-Schurken“ für eigene PR-Moves. Ich brech ab!

Razor zieht per Dose einem ICE einen MNS über und die DB schreit weder zuerst nach „Vandalismus“ – und auch mal nicht nach „kostet 67432 tausend Euro“. Allein dafür all mein Applaus an Razor – und die Frage danach, ob dieser ICE noch immer mit Maske auf der Schnute durch die Landen fährt? Und die, wann die Deutsche Bahn AG ihre ICE generell von Razor lacken lassen wird. Weil: ich sehe da echt Potenzial.

2 Kommentare

Der Versuch, Verschwörungstheoretiker im Zug zum Tragen einer Maske zu motivieren

Neulich bei der Deutschen Bahn. Guter Mann.

„Und zum Schluss noch einen Hinweis für alle Verschwörungstheoretiker bei uns an Bord, denken sie bitte daran das die Bundesregierung heimlich Speichelproben sammelt, um Klone von Ihnen zu produzieren, die Sie dann ersetzen sollen. Tragen sie daher dauerhaft Ihre Mund-Nasen-Bedeckung um zu verhindern dass die Regierung an ihre DNS kommt.

Vielen Dank auch in Namen aller Mitreisenden.“

5 Kommentare

DB-Prüfdienst kontrolliert Mitarbeiter der DB-Sicherheit, Bundespolizei kommt dazu – Prügelei

(Foto: pixel2013)

Kölner Hauptbahnhof: Kontrolleure der Deutschen Bahn machen das, was sie ihren „Job“ nennen und prüfen, ob die Fahrgäste der DB einen gültigen Fahrschein haben. Dabei trifft die Patrouille auf einen Mitarbeiter der „DB-Sicherheit“, der ebenfalls Uniform trug und auf dem Weg zur Arbeit im Hauptbahnhof ist. Der braucht keinen Fahrschein, ein Dienstausweis reicht für ihn, um mit der Bahn fahren zu können. Seine Kollegen aber bestehen offenbar darauf, dass der Überprüfte einen gültigen Fahrschein vorlegen kann. Den hat er nicht. Die fleißigen Kollegen rufen zur Personalienfeststellung die Bundespolizei, die dann mit sechs Beamten aufläuft. Es kommt zu einer Prügelei auf dem Bahnsteig. Der Überprüfte trägt den schwarzen Gürtel in Karate.

Allerdings ließ sich der Karate-Trainer mit schwarzem Gürtel nicht so einfach festnehmen. Es kam zu einer Prügelei. Bundespolizei-Sprecherin Martina Dressler: „Der Sicherheitsdienstmitarbeiter hat einem Kollegen ins Gesicht geschlagen und ihn dabei verletzt. Ihm wurden aufgrund seines Verhaltens Handschellen angelegt.“

Nun werden die Videoaufnahmen ausgewertet. Sie sollen zeigen, warum die Situation so eskalierte. Die Kollegen des ebenfalls verletzten DB-Sicherheitsmannes sollen offenbar Strafanzeigen gegen die Bundespolizisten vorbereiten.

(via Volker)

3 Kommentare

Der „Verspätungsschal“, den eine Pendlerin der Deutschen Bahn gestrickt hatte, wurde versteigert

Das Verspätungsdiagramm in Form eines Schals, den eine Pendlerin aus München neulich aus den Verspätungen der Deutschen Bahn gestrickt hatte, wurde jetzt bei eBay versteigert. Der Erlös in Höhe von 7550 Euro geht an die Bahnhofsmission.

Einen Kommentar hinterlassen

Lokführer fährt mit 2,5 Promille an Bahnhof vorbei

(Foto: holzijue)

Mit knapp 2,5 Promille ist am Dienstag ein betrunkener ICE-Lokführer an der Lutherstadt Wittenberg vorbeigerauscht, wo er eigentlich fahrplanmäßig hätte halten sollen. Der Zugchef habe dann im Zug sitzende Bundespolizisten angesprochen, die den Lokführer wenig später aus seiner Fahrerkabine geholt haben. Die Bahn entschuldigte sich, äußerte sich allerdings nicht weiter zu etwaigen Konsequenzen, die den Fahrer dennoch ereilen könnten.

Der Triebfahrzeugführerschein werde sofort eingezogen und dem Eisenbahnbundesamt übergeben.

Um ihn wiederzuerlangen, müsse der Betroffene anhand medizinischer und psychologischer Untersuchungen belegen, dass kein krankheitsbedingter Alkoholmissbrauch vorliegt und eine Wiederholungsgefahr ausgeschlossen ist. Das Eisenbahnbundesamt muss der Rückgabe des Führerscheins zustimmen.

3 Kommentare