
(via GIF Luv)
„At the end of 21st century, mankind were facing global resource depletion. Space Rovers were sent out to find potential inhabitable planets.“
https://vimeo.com/183577091
(Direktlink)
Ein KommentarI've watched this like 27 times now pic.twitter.com/4zfo43amGl
— Leigh Nicholson (@leigh_nich) September 4, 2016
Auch das noch. Jetzt wird Bernd am Grill durch Roboter ersetzt.
So geschehen dieser Dame neulich im Wald, als ihr ein Trupp von Boston Dynamics über den Weg lief. Und ich denke mit unserem Hund im Wald immer, Wildschweine könnten creepy sein.
Ich bin nicht so der Gartentüp. Ich finde es schön, einen zu haben, aber viel in dem machen mag ich eigentlich nicht. Man hat ja auch keine Zeit und so. Die Entwickler von Farmbot haben für Menschen wie mich jetzt einen Roboter entwickelt, der sich ganz alleine um die Pflege des im Garten wachsenden Gemüses kümmert. Er sät es sogar selbstständig und wässert natürlich auch. Computergesteuert, Open Source und CNC-gefräst. Vielleicht will ich so einen jetzt auch.
Die Useless Duck Company hat ihre Klopapiermaschine aktualisiert, sie zumindest schon mal vom Kühlschrank an eine Gipswand bekommen – und zeigt hier den Prototyp. Mich überzeugt der noch nicht gänzlich.
Die großartige Simone Giertz hat nach all ihren anderen schon bahnbrechenden Erfindungen jetzt einen Deal With It Roboter-Arm entwickelt. Deal With It! Toll!
I put a robot arm on my head because… reasons. Heaps of them. Plus huge thanks to Stuart McConnel for making me the remote control robot arm.
https://youtu.be/qkZQYQcarLk
(Direktlink)
Hat sich so glücklicherweise nur in Teilen durchsetzen können, aber interessant zu sehen, wie die Idee dahinter mal ausgesehen hat:
Fifty years ago, the engineers of AMF’s Central Research Labs in Stamford, CT invented automated foodservice. This entertaining film (circa 1964) describes a pilot operation for the then-burgeoning fast-food industry.
Watch as hamburgers, hotdogs, chicken, seafood, french-fries, onion rings, shakes, and soft drinks are ordered, prepared, and packaged automatically by AMF’s revolutionary AMFare System.
All the food was delicious, especially the flame-broiled hamburgers, double-hamburgers and cheeseburgers. The entire menu was cooked-to-order and served in minutes – at the desired temperature for each item.
AMF’s Orbis system (shown here) pioneered the concept of electronic ordering, price tabulation, and inventory management in foodservice. Today that is the standard worldwide. However, AMF’s Orbis system went further; it electronically controlled the machinery that prepared, cooked, and packaged the food items. AMF’s automated beverage dispensers (also shown here) are today common at the „drive-through windows“ of many fast-food operations.