Zum Inhalt springen

Podcast-Serie über das berühmte Döner-Logo: Döner Papers

Wir kennen es alle, das Döner-Logo. Auf den Papiertaschen des Fast-Food-Highlights, auf T-Shirts, auf Socken und auf Badelatschen. Bisher war nie klar, wer genau es entworfen hat. Aylin Doğan hat sich mit ihrem Team auf die Suche gemacht, um genau das herauszufinden. Dabei ist eine sechsteilige Podcast-Serie entstanden: Döner Papers. Nach drei Jahren der Recherche wird das Rätsel tatsächlich gelöst.

Im ARD-Podcast „Döner Papers“ wird akribisch der Verbreitung des Dönerlogos und seiner Entstehung nachgegangen. So schaffen es Podcast-Host Aylin Doğan und ihr Team, die Entstehungszeit des Logos auf die Jahre 1984 bis 1991 einzugrenzen und finden eine Grafik-Vorlage aus den 80er-Jahren, die als Vorbild für das Logo gedient hat. Nach drei Jahren Recherche konnten sie so die Person dahinter identifizieren.

4 Kommentare

  1. Artur22. Mai 2025 at 14:36

    bin mitte folge 4 :-)

  2. Robert23. Mai 2025 at 13:04

    Um nicht 6 x 40 Minuten hören zu müssen – Vielleicht kann der erste, der das macht, hier die Lösung präsentieren. Du hast dafür meinen ewigen Dank : )

  3. blub24. Mai 2025 at 16:56

    20 Min Deutschlandfunk Hintergrund hätts auch getan, scheint mir. Danke Doomsday!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von Das Kraftfuttermischwerk

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen