Zum Inhalt springen

Autor: Ronny

Snippets: Burial – Rival Dealer EP

So, da sind dann wohl die Snippets der am 16. neu erscheinenden Burial EP „Rival Dealer“. Wo auch immer die herkommen mögen, aus einem offiziellen Kanal wurden die nämlich nicht gezogen, glaube ich. Die ersten beiden Nummern ganz wunderbar nebelig und ambient, mit „Rival Dealer“ als dritte Nummer gibt es dann ordentlich auf den Arsch. Die Nummer habe ich tatsächlich erstmal drei mal klicken müssen um da überhaupt ein Konstrukt erkennen zu können. Aber dann zündet sie. Soundcloud hat die Snippets mittlerweile gekickt, aber Hyperdub selber hat sie jetzt online, was beweist, dass die kein Fake sind.


(Direktlink)

7 Kommentare

Wenn Abmahner vor vermeintlichen Abzockern warnen: Derweil auf der Seite von Urmann + Collegen

Bildschirmfoto 2013-12-10 um 23.32.36

Leute auf vielleicht ominösen Wegen die Kohle aus der Tasche ziehen, scheint bei der bezüglich des Streamings eines Pornos auf Redtube massenhaft abmahnenden Kanzlei (ihr habt das mitbekommen) nur so lange okay zu sein, bis die eigene Reputation – die nach der letzten Woche eh schon komplett im Arsch sein dürfte – ins Wanken gerät. Die Urmann + Collegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (http://www.urmann.com/), die auf immer noch nicht ganz geklärtem Wege (Wieso dauert das eigentlich so lange?!), die IP Adressen von jenen ergatterte, die angeblich einen ganz bestimmten Porno-Streifen auf Redtube gestreamt haben sollen, jedenfalls warnt seit heute in rot auf ihrer Kanzlei-Seite vor SPAM-Mails, die wohl von anderen in ihrem Namen verschickt wurden. Viele der Abgemahnten beteuern, die Seite Redtube gar nicht zu kennen.

Da stampft jetzt demnach eine Kanzlei mit dem Fuß auf, die 1000de Menschen unter mehr als ominösen Gründen abgemahnt hat, weil irgendwelche Trittbrettfahrer diese, ihre, Farce dazu nutzen, um noch mehr Menschen die Kohle aus der Tasche zu ziehen. „Oh, Irony!“ reicht da ja gar nicht mehr aus. „Böse und schlecht sind immer nur die anderen.“ Ich hol‘ mal Popcorn.

Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr Boxen guckt und euch das total egal ist, weil ihr eigentlich nur wollt, das beide komplett auf die Fresse bekommen? Einfach nur weil diese Trottel sich dazu entschieden haben, in den Ring zu steigen, ohne euch gefragt zu haben? Bitte schön: genau so etwas ist das hier.

Wie können sich solche Tüpen eigentlich morgens im Spiegel ertragen?

7 Kommentare

2538 Tischtennisbälle anzünden

Ein kleines Feuerchen habe ich erwartet, aber die Brenne hier… Halleluja! Unter dem Video wird ausführlich erklärt weshalb und warum und alles, aber das ist so wichtig nicht. Die Flamme, alter!

http://youtu.be/7i6pUgEGLZI
(Direktlink)

20 Kommentare

John Jastszebski – Exclusive Nightflight Guest Mix – 10.12.13

Diese Woche hat der Franzose John Jastszebski den Exklusiv-DJ-Mix zu meinem gestrigen Nightflight auf Fritz beigesteuert.

John veröffentlicht seit 2010 Platten auf Baile Musik, Vinyl Kills MP3 und Bass Culture… ein richtiges Zuhause mit derzeit vier Releases hat er aber beim Pariser House-Label Phonogramme gefunden.

Passend zur kalten Jahreszeit serviert er wunderbar unaufgeregten, warmen, deepen, dubbigen House… und schon im ersten Track hört man seine Affinität zur Motor City Detroit, die sich durch den gesamten Mix erstreckt, der dann aber dann doch irgendwo zwischen Chicago und Paris endet.

Aus technischen Gründen leider mal wieder nicht auf meiner Soundcloud, wo auch die Mixe der letzten Monate liegen, sondern bei zippyshare.

Viel Spaß beim hören und bis nächste Woche,
Tobi

Tracklist:

01. Pol On – Open Your Arms (Fred P Reshape) – Freerange
02. Dj QU – Get Sum – Gymnastics
03. Special Agents – Kindered Spirits (Del-5 Mix) – Shaboom
04. Roman IV – Green Tea – Playhouse
05. Borrowed Identity – Ruhephase in D-Moll – Mistress Recordings
06. Brothers Vibe – Black – BV Black
07. Tecknoise – Without – Unclosed
08. RTX – Innervoyage – Deeply Rooted House
09. Roman IV – La Paloma – Running Back
10. Geena – Andre the Giant – Antinote
11. Pepe Bradock – Lara – Kif Recordings
12. Galcher Lustwerk – Capabilities Survey – White Material
13. DJ Boom – Kinda Kickin‘ – Phonography
14. Craig Alexander – Soul Revival – Transparent Records
15. Kerri Chandler – Mommy What’s A Record – Downtown
16. Seuil – Marmite – Hold Youth

Hier findet Ihr…

… die komplette Playlist der Sendung.
alle bisherigen Mixe noch ein mal zu nachhören.
… und hier nochmal die komplette Sendung im Loopstream zum nachhören.

Einen Kommentar hinterlassen

Adventskalender 2013, Türchen #10: Audite – Skeptical & open-minded

10

Nach dem akustischen Geschmuse der letzten Tage heute mal wieder was Handfestes. Audite gehört hier mittlerweile zu den Residents unter der Türchen-Ausstattern und macht eigentlich alles, was gebrochen daherkommt und einen Sack voll Bass mitbringt. Gerne Drum & Bass aber eben auch immer wieder Dubstep. Den verpackt er hier schön in tiefe Spähren und holt trotzdem hin und wieder die Rute in Form eines Hammers raus. Manchmal trapt es sogar kurz auf den Snare Drums.

Ein Quasiarschtritt für die Schmusetiger, der aber verdammt gut tut.


(Direktlink)

Style: Dubstep
Lenght: 01:08:57
Quality: 320 k/bits

Tracklist:
01: Cymatic – Breakthrough [Dispatch]
02: Psonikadia – Further [Pretty Neat]
03: Seven – Masia Mara (VIP) [Uprise Audio]
04: Saintone – Waiting For You [Future Bass]
05: Truth – Gaza [Defy]
06: Soulware – Make A Change [Optimus Gryme]
07: TKR – Die Tonight [Paradise Lost]
08: DeNiro & Y – Scanner Darkly [Gamma Audio]
09: OIKI – Are You Scared [Dub Police]
10: Artikal – Alone In The Darkness (DJ Madd Remix) [Artikal]
11: Thelem ft. T-Man – Bring Me Down [Innamind]
12: Boot – Unit Zero [Paradise Lost]
13: DeNiro – Flipbook [Gamma Audio]
14: CJ Broad – Paradisius [Foundation]
15: Thelem – Petrichor [Artikal]
16: Kuantum ft. Mateba [IM:LTD]
17: snd – Faraway (Quok Remix) [Sparking]
18: Enigma Dubz – Get Mad [Tsunami Audio]
19: Clubroot – Lurking In The Shadows [Lodubs]
20: Clubroot – Summons [Lodubs]
21: Clubroot – My Kingdom [Lodubs]
22: Clubroot – Sjambok [Lodubs]

Alle der diesjährigen Kalendermixe finden sich hier.

2 Kommentare

Advertorial: Kehrt Pelé zurück?


Ich habe keine Ahnung ob Pelé zurückkehrt, zumindest aber sieht er noch sehr lebendig aus. Ich gehe davon aus, dass er mit einem Ball auch noch besser dribbeln kann als 73,4% der das hier Lesenden. Selbst in seinen alten Puma-Latschen. Ja.

Ich glaube allerdings nicht wirklich, dass sich der Pate der Brasilianischen Nationalmannschaft tatsächlich echte Sorgen um die vermeintliche Stärke der deutschen Mannschaft macht, aber so ganz genau weiß ich das natürlich auch nicht – man steckt ja da nicht drinne, schon gar nicht, wenn man vom Balltreten so wenig versteht wie ich es tue.

2014 will mehr. Mehr Fußball, mehr Siege, mehr Weltmeister sein. Das lässt selbst Pelé nicht kalt – ein Plan, die brasilianische Mannschaft zum Titel zu führen muss her. Denn dieses Jahr gehört denen, die mehr wollen. Das muss auch Pelé, größter Fußballer aller Zeiten, erkennen, und macht sich gewaltige Sorgen. Und zwar über die überragenden Leistungen der deutschen Mannschaft. Wird Pelé seinen Brasilianern bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land zur Seite stehen? Legt er womöglich sogar wieder selbst die Fußballschuhe an, um seine Mannschaft zum Sieg zu führen?

Man weiß es nicht – wir werden es erleben.

http://youtu.be/c-4MDRSSU5E
(Direktlink)

[Update 19.12.2013]
Es gibt nun also eine Seite, die zumindest verrät, dass die endgültige Auflösung der ganzen Angelegenheit heute in vier Tagen stattfinden wird: Lust auf mehr. Und Pelé wird auf jeden Fall irgendwie dabei sein. In welcher Position auch immer.


(Direktlink)

Ein Kommentar

Wenn ein Haus zum Zauberwürfel wird: Puzzle Facade

Tolles Projekt, das seine ganze Faszination vielleicht erst im urbanen Kontext offenbart. An der Universität für Künstlerische und Industrielle Gestaltung in Linz haben ein paar Leute ein kleines würfelförmiges Interface namens Puzzle Facade entwickelt, welches das Prinzip des Rubik Cube auf Häuserwände übersetzen kann. Das sieht auch dann absolut großartig aus, wenn der Würfel nicht auf dem Weg zur Lösung ist. Gerade dann gar.

In Puzzle Facade the player interacts with the specially designed interface-cube. The interface-cube holds electronic components to keep track of rotation and orientation.
This data is sent via Bluetooth to a computer that runs the Puzzle Facade designed software. This software changes the lights and color of the large-scale Ars Electronica’s media facade in correlation to the handheld interface-cube.
Due to the nature of this building and its surroundings, the player is only able to see two sides at the same time. This factor increases the difficulty of solving the puzzle, but as the player is able to rotate and flip the interface-cube, it is not a blocking factor.


(Direktlink)

Ein Kommentar