Zum Inhalt springen

Kategorie: Die Wende

DDR-Klassiker „Spur der Steine“ komplett online

Ein wenig ist die Abschaffung des Uploadlimits bei Youtube ja ein Segen, auch wenn ich wie in diesem konkreten Fall davon ausgehe, dass der digitale Radierer da früher oder später zum Einsatz kommen wird. Weil: viele der Rechte an Filmmaterialien der DDR wurden nach dem Mauerfall auch von Investoren gekauft, die ein Großteil dieser Filme lieber vergammeln lassen würden, bevor sie die kostenfrei für jedermann zugänglich machen würden.

Hier der in der DDR zensierte Spielfilm „Spur der Steine„, der über 30 Jahre lang nicht in der DDR gezeigt werden durfte. Kein Wunder, für ostdeutsche Verhältnisse war einiges darin Punkrock und wahrscheinlich einer von vielen frühen Gründen, warum Manfred Krug in den 70ern ein Teilberufsverbot auferlegt bekam und später dann das Land verlies.

Spur der Steine ist ein vom DEFA-Studio für Spielfilme, Künstlerische Arbeitsgruppe (KAG) „Heinrich Greif“, produzierter Gegenwartsfilm aus dem Jahr 1966. Regisseur war Frank Beyer, der mit Karl Georg Egel auch das Drehbuch verfasste. Es basiert auf dem gleichnamigen Roman von Erik Neutsch. Der Film wurde im Bezirk Potsdam uraufgeführt, lief anschließend drei Tage in einigen Kinos, bevor er wegen „antisozialistischer Tendenzen“ aus dem Programm genommen wurde. Erst im Oktober 1989 durfte der Film wieder in der DDR aufgeführt werden, wenig später auch bei der Berlinale 1990 in der Bundesrepublik Deutschland.


(Direktlink)

3 Kommentare

Doku: Die Bilder der Stasi

Eine Dokumentation aus dem Inneren der Staatssicherheit. „Der Film stellt die für Observation, Herkunft, Funktionsweise und Tarnungen gebräuchlichste Foto- und Filmtechnik des MfS vor. […] ‚Bilder der Stasi‘ ist ein Beitrag zur Geschichte der visuellen Überwachung.“
(MyGully)


(Direktlink)

Ein Kommentar

Eine U-Bahnfahrt durch Ostberlin 1989

Diese privaten Aufnahmen sind gut ein halbes Jahr vor dem Fall der Mauer entstanden und zeigen einen kleinen Ausschnitt Ostberlins zu jener Zeit. „The first trip is from Schonhauser Allee to Dimitroff Strasse on line 2 which was run in two separate parts in East & West Berlin. The next is on line 5 from Tierpark to Biesdorf Sud, the terminus at that time, the line was under construction beyond there.“


(Direktlink)

7 Kommentare

Ultras in der DDR

Ein Video, dass Unioner auf der Reise zum Auswärtsspiel zeigt, aufgenommen irgendwann in den 80ern, überschrieben mit „Hooligans in der DDR“. Eine Headline, die dem Gezeigten nur mäßig gerecht wird. Ich erinnere mich allerdings noch gut an ein Spiel der Oberliga, bei dem mein alter Herr und ich im Block von Hansa Rostock standen, der dann von den Unionern schlicht überrannt wurde. Es gab Keile ohne Ende und der alte Herr schlug sich wacker und einige Nasen blutig. Danach gingen wir nie wieder ins Stadion.


(Direktlink)

19 Kommentare

Doku: Geh voran, Pionier! – Die DDR und ihre Kinder

Damals, als alle noch Freunde waren™.

Die Pionierorganisation hat viele Menschen in der DDR geprägt. Einerseits sollten die „Jungen Pioniere“ mit Fahnenappellen, Massenaufmärschen die Kinder fest an den sozialistischen Staat, dessen Ideologie und die SED binden. Andererseits boten die Pioniere vielfältige und oft kostenlose Freizeitangebote: mit Modellbauclubs, Pionierfilmstudios, Tanzzirkeln, eigenem Segelschiff, Pioniereisenbahnen, Kosmonautentrainingszentren und 133 Pionierhäusern. Im Film „Geh voran, Pionier!: Die DDR und ihre Kinder“ berichten ehemalige Pioniere und Nicht-Pioniere über ihre Erinnerungen zwischen begeistertem Mitmachen, angepasst sein und ausgeschlossen sein. Sie lassen noch einmal die Jahre von der Gründung am 13. Dezember 1948 bis zur Auflösung im August 1990 Revue passieren. Und zeichnen so ein vielschichtiges Bild von den „jüngsten Helfern der Partei“.


(Direktlink)

3 Kommentare

NVA Soundsystem

Einer der Betreiber von Analogsoul hat sich meinen gestrigen Eintrag über die “Schallplattenunterhalter” in der DDR genommen, einiges dazu aus dem privaten Nähkästchen erzählt, auch weil ihn das selber betraf. Außerdem hat er dieses großartige Foto aus seinem Privatarchiv dazu getan, welches ihn beim „Auflegen“ während seiner Dienstzeit zeigt. Das NVA Soundsystem quasi.


(klick für in groß)

2 Kommentare

Treffen der 300 staatlich geprüften Schallplattenunterhalter der DDR

Dieses heitere Treffen zum Zweck des Erfahrungsaustausches unter den DJs der DDR, die nur nach staatlicher Prüfung das Siegel „Staatlich geprüfter Schallplattenunterhalter“ erhielten und auftreten durften, scheint in den 70ern stattgefunden zu haben. In Neubrandenburg. Und zwar nicht so wie heute „Licht aus – Musik an“, sondern es ging auch um die thematische Begleitung einer Tanznacht, wie die „Disko 8372 aus Merseburg“ anschaulich zu demonstrieren weiß.

„Da muss man beide Dinge – Diskothek und Thema – ad-e-kwat in der Qualität versuchen an den Mann bringen.“

Na denn: Rave on.


(Direktlink)

14 Kommentare