Zum Inhalt springen

Schlagwort: Drones

Drohnen, die Farbbomben werfen

Die Leute von Cooper Copter aus Hamburg haben Drohnen zu Farbbombern umgebaut. Pollockocopter heißen die Dinger und werden beim Reeperbahn Festivals im Rahmen einer Performance vorgeführt.

„Der Maler Jackson Pollock hat mit seinen von Max Ernst inspirierten ‚drip paintings‘ Kunstgeschichte geschrieben. Durch seine Kunstwerke aus gespritzter Farbe wurde er 1956 vom Time Magazine mit „Jack the dripper“ tituliert. 60 Jahre später eifern Drohnenpiloten und Künstler dem Avantgardisten mit Drohnen nach. Die Action-Painting-Manier des Drippers wird imitiert und gleichzeitig etwas völlig Neues geschaffen. Das so entstehende Kunstwerk kann während des gesamten Festivals bestaunt werden. Die technische Zukunft hat ihren Einzug in die Kunst gefunden.“

https://vimeo.com/182428661
(Direktlink, via Urbanshit)

2 Kommentare

Drohnenflug um den Uluṟu

Im Uluru-Kata Tjuta National Park hat man erstmalig einen Drohnenflug um das australische Wahrzeichen genehmigt, wobei diese beeindruckenden Aufnahmen entstanden sind.

„Der Uluṟu ist etwa 3 km lang, bis zu 2 km breit und hat an der Basis einen Umfang von rund 9 km. Der Gipfel befindet sich auf einer absoluten Höhe von 863 m. Damit erhebt er sich 348 m über die Dünenlandschaft Zentralaustraliens.

Der Uluṟu liegt im Uluṟu-Kata-Tjuṯa-Nationalpark, nahe dem Ort Yulara, etwa 340 km Luftlinie südwestlich von Alice Springs im Südwesten des australischen Bundesterritoriums Northern Territory. Der 1.325 km²[ große Nationalpark, in dem neben dem Uluṟu auch die benachbarten Kata Tjuṯa („die Olgas“) liegen, gehört zum UNESCO-Weltnatur- und -kulturerbe.“
(via Wikipedia)

https://youtu.be/xUADPqYbnvI
(Direktlink, via Likecool)

Einen Kommentar hinterlassen

Ein Drohnenflug über das verlassene North Brother Island in New York

North Brother Island ist eine kleine unbewohnte Insel im Stadtgebiet von New York, die bis 1885 das Quarantäne-Krankenhaus „Riverside Hospital“ beherbergte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Insel für ein Wohnprojekt für Veteranen, später für ein Drogenentzugsprogramm genutzt. Seitdem ist auf der Insel nicht viel passiert.

Gegenwärtig ist die Insel unbewohnt und der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Die verfallenen Gebäude sind zugewachsen. Die geschützte Lage begünstigt eine große Kolonie von Nachtreihern.

Die Leute von Abandoned NY haben da jetzt mal eine Drohne drüber fliegen lassen. Komplett abandoned. In New York.

https://youtu.be/37USCQSxfpc
(Direktlink, via Laughing Squid)

Ein Kommentar

Quadrocopter spielen das James Bond Theme

Schon uralt und bisher trotzdem an mir vorbeigegangen: eine Band aus Quadrocopter, die das James Bond Theme spielt.

Flying robot quadrotors perform the James Bond Theme by playing various instruments including the keyboard, drums and maracas, a cymbal, and the debut of an adapted guitar built from a couch frame. The quadrotors play this „couch guitar“ by flying over guitar strings stretched across a couch frame; plucking the strings with a stiff wire attached to the base of the quadrotor. A special microphone attached to the frame records the notes made by the „couch guitar“.

These flying quadrotors are completely autonomous, meaning humans are not controlling them; rather they are controlled by a computer programed with instructions to play the instruments.

https://youtu.be/_sUeGC-8dyk
(Direktlink, via Sixtus)

Einen Kommentar hinterlassen

Ein Drohnenflug über das winterliche Moskau

Nachdem ich vor ein paar Jahren mal für 24 Stunden in Moskau war, habe ich mir vorgenommen, irgendwann für länger mal wieder dort hinzufahren. Um mehr von dieser außergewöhnlichen Stadt sehen zu können. Bisher kam ich, oder anders, es nicht dazu. Dank Alex Drone aber kann man das verschneite Moskau wenigstens von oben sehen, wobei ich staune, dass er da so mit einer Drohne rumfliegen kann. Ich dachte, seit Mathias Rust sei man mit dem Luftraum dort sensibler. Sei es drum.

All Moscow sightseeing’s cowered in snow and ice: Kremlin, Red square, Cathedral of Christ the Saviour, St. Basil’s Cathedral, Moscow city, Old city center, Gorky park, Novodevichiy monastery and much more.
All flights performed in extreme cold weather -10C to -20C.


(Direktlink, via LikeCool)

Einen Kommentar hinterlassen