Neulich am Lake Springfield und live im TV:
3 KommentareThe owner of the vehicle was in the process of taking a boat onto the lake with a woman and a boy when the incident occurred.
-->
Zum Inhalt springen -->Neulich am Lake Springfield und live im TV:
3 KommentareThe owner of the vehicle was in the process of taking a boat onto the lake with a woman and a boy when the incident occurred.
Bisschen trippy, diese Wettersendung. Als Zuschauer hätte man das Gefühl haben können, dass da irgendwas mit seiner vorher gegessenen Pilzpfanne schiefgegangen sein könnte. Oder so.
Einen Kommentar hinterlassenSieht halt auch aus wie ein Spielzeug des Goldies.
A dog in Russia grabbed the reporter's microphone and ran away during a live broadcast pic.twitter.com/R1T8VZ5Kpt
— Ali Özkök (@Ozkok_A) April 2, 2021
Einen Kommentar hinterlassen
Der Kanal Telemedial war ein österreichischer Fernsehsender, der sich selbst als der „erste spirituelle Sender in Europa“ bezeichnete.
[…]
Kanal Telemedial ging am 29. Juni 2006 zunächst unter dem Namen Primetime auf Sendung. Am 5. Dezember 2007 änderte der Sender sein Konzept und seinen Namen in Kanal Telemedial. Hiermit startete auch die „Telemediale Zeit“, die Zeit, die seit der Umgestaltung des Senders vergangen ist und kontinuierlich auf mehreren Monitoren im Hintergrund des Studios angezeigt wurde.
(Wikipedia)
Und ich weiß es doch auch nicht, aber das lief damals so von Österreich aus im TV.
4 Kommentare
Gerrit schreibt mir: es gäbe da in Oer-Erkenschwick ein Geschäft, wie viele es von uns so noch von früher kennen dürften. Die Schaufenster-Deko sieht aus, wie Schaufenster-Deko in den 80ern im Westen wohl halt so ausgesehen hat. Und das sieht sie auch heute noch. Irgendwie sehr sympatisch, wie ich finde. Und der Laden läuft aktuell wohl immer noch ganz gut, was ich dann noch viel sympathischer finde. Und wie groß damals TDK-Kassetten waren.
Hier gibt es einen Laden, der seit meiner Kindheit 80% seiner Schaufensterbestückung nicht mehr verändert hat. Vermutlich auch 80% des dort vorrätigen Sortiments. Und der Laden ist jeden Tag geöffnet.
Und falls ihr mal eine Diamantnadel für den 80er Plattenspieler oder eine fundierte Beratung für Baustein-Systeme braucht, meldet Euch.
Würde ich tun.
Ich bin kein Mann der Höhe und verstehe kein Wort, aber ich sehe einen Mann, der samt Schlappen, Glotze und Snacks auf einer Couch durch die Gegend fliegt.
2 KommentareDer Samson hat ganz schön oft „Scheiße!“ gesagt. Hihi.
Ein KommentarEs gibt aktuell viel Schlechtes in der Welt, aber es gibt auch Outtakes aus der Sesamstraße! pic.twitter.com/Nq8B41YhWo
— Miguel Robitzky (@miguelrausa) May 11, 2020
Da bist du einmal im australischen Fernsehen und hast ausgerechnet dabei zwei Fliegen im Gesicht. Was machst du? Mit den Händen vor dem Gesicht rumfuchteln? Nee, sieht doof aus. Außerdem kommen die dann eh gleich wieder. Also lässt du das. Eine zweite Option wäre, die Fliegen einfach mal schnell aufzuessen. Das ist am diskretesten – und das merkt wahrscheinlich keiner. Gesagt, getan, Zunge raus und haps. Erledigt.
(Direktlink, via KlonBlog)
Würde ich so unterschreiben. Ja.
Ein KommentarThis is the single greatest shot filmed in television history. It’s completely real, it’s NOT a green-screen. One chance, and if James Burke had missed, there would have been no chance of a re-shoot.
Kleiner optischer Nachtrag zu der ominösen Nachbarschaftsstory in Virginia, über die ich hier gestern schrieb. Jetzt ist ein GIF des Mannes aufgetaucht, in dem er erst einen ollen Fernseher auf einer Terrasse abstellt und dann ganz freundlich in die Kamera winkt. Haha!