Zum Inhalt springen

Das Kraftfuttermischwerk Beiträge

Ein Briefschlitz, der Offline-Werbung schreddert

Wenn auch die „KEINE WERBUNG EINWERFEN!“-Klebchen nicht dafür sorgen, dass der Briefkasten werbefrei bleibt, könnte die neue Entwicklung von Colin Furze durchaus hilfreich sein.

Der nämlich hat einen Schredder gebaut, der das Zeug direkt im Briefschlitz der Tür in 1000 Fetzen zerraspelt. Und nicht nur Papier, das Dingen schreddert so einiges mehr. Nur mit den Rechnungen, der Post vom Finanzamt und den Fingern des Postboten muss man bisschen aufpassen.


(Direktlink)

Ein Kommentar

Ab Morgen: Der das KFMW Adventskalender 2018 – jeden Tag ein frischer Mix

So. Neuer Dezember ist neuer Kalender, der in diesem Jahr nun schon in seine neunte Ausgabe geht.

Ich sprach letztens darüber, dass die meistens der Mixe, die in all den Jahren exklusiv dafür gemacht wurden, nicht mehr online sind, was ich aber so schlimm gar nicht finde, denn ich weiß, dass all diese Mixe irgendwo auf der Welt verstreut auf irgendwelchen Festplatten schlummern und im besten Fall hin und wieder mal gehört werden. Auch die ganz alten davon. Das freut mich dann ein bisschen. Und auch deshalb kommen in diesem Jahr wieder 24 frische Mixe dazu. So ab Morgen wieder ein musikalischer Adventskalender, für den alle Involvierten vom 01.12. bis zum 24.12. exklusiv einen Mix löten werden. Von Ambient über Dub, Soul, Funk, Jazz, Techno bis hin zum Drum ’n‘ Bass wird wieder einmal alles dabei sein. Also nicht ganz alles. Neulich gab es Kritik, dass kein Hardtechno präsentiert werden würde und der Kalender zu „sehr deep“ und „arschlahmig“ wäre. Tja, Leute, da müsst ihr mit leben, ist ja schließlich mein Kalender. Wem das nicht reicht, kann sich gerne selber einen machen, nech. Meiner bleibt so.

Den Soundcloud-Account habt ihr finanziert, der geht auf euch. Danke dafür! Nun noch een mal schlafen und denn jeht dit och schon wieder los mit die Musike hier! Ick freu ma druff.

6 Kommentare

Wie eine jamaikanische Delegation vor der Unesco heute Marleys „One Love“ sang, nachdem Reggae zum Weltkulturerbe ernannt wurde

Reggae ist seit heute und ganz zu Recht Teil des Weltkulturerbes. Hat die Unesco so entschieden. Anwesend bei Bekanntgabe dieser Entscheidung: eine Delegation aus Jamaika. Und die singen im hohen Hause nach dem mal eben zu „One Love“. Voll schön. Und bisschen Gänsehaut auch. Ich mein, Marley vor der Unesco!

Wer nicht warten mag, skip to 4:44.


(Direktlink)

Ein Kommentar

Warum Parmesan nicht billig ist

Beim Insider hat man sich mal daran gemacht herauszufinden, was Parmesan so teuer macht.

A wheel of parmesan cheese can cost over $1,000. A single wheel takes at least one year to age, 131 gallons of milk to make, and it can only be made in a restricted area in northern Italy, in the region of Emilia Romagna. We visited a dairy in Parma, Italy to find out how the cheese is made and why it is so expensive.


(Direktlink, via Kottke)

Einen Kommentar hinterlassen

Weihnachtsbaum für Katzenhalter

Katzen und Weihnachtsbäume können eine etwas unglückliche Liaison eingehen. Wissen womöglich einige Katzenhalter. Wir hatten mal eine, die hat an Heiligabend den kompletten 3-Meter-Baum umgelegt.

Ein britischer Händler hat vielleicht auch der Katzen wegen nun einen Baum entwickelt, der quasi nur in seiner halben Pracht daherkommt. Sieht auch so schlecht gar nicht aus und erinnert irgendwie an einen Minirock. Katzen jedenfalls dürften da kaum noch an die Kugeln kommen.

• 6ft Christmas tree.
• Bottom branch diameter 73 inches.
• Made from PVC.
• Self-assembly.
• Suitable for indoor use.
• Stand included.
• Fire retardant

(via Nag on the Lake)

Einen Kommentar hinterlassen

Reggae ist jetzt Weltkulturerbe

Die UNESCO hat Reggae auf ihre Liste für immaterielles Kulturerbe genommen.

Having originated within a cultural space that was home to marginalized groups, mainly in Western Kingston, the Reggae music of Jamaica is an amalgam of numerous musical influences, including earlier Jamaican forms as well as Caribbean, North American and Latin strains. In time, Neo-African styles, soul and rhythm and blues from North America were incorporated into the element, gradually transforming Ska into Rock Steady and then into Reggae. While in its embryonic state Reggae music was the voice of the marginalized, the music is now played and embraced by a wide cross-section of society, including various genders, ethnic and religious groups. Its contribution to international discourse on issues of injustice, resistance, love and humanity underscores the dynamics of the element as being at once cerebral, socio-political, sensual and spiritual. The basic social functions of the music – as a vehicle for social commentary, a cathartic practice, and a means of praising God – have not changed, and the music continues to act as a voice for all. Students are taught how to play the music in schools from early childhood to the tertiary level, and Reggae festivals and concerts such as Reggae Sumfest and Reggae Salute provide annual outlets, as well as an opportunity for understudy and transmission for upcoming artists, musicians and other practitioners.

Darauf mal Marley und die Wailers. Jah, man.

https://youtu.be/pd2GZqQOuRw
(Direktlink, via BoingBoing)

3 Kommentare

DJI bringt Mini-Kamera mit Gimbal

Der Drohnenhersteller DJI bringt mit Osmo Pocket eine Kamera auf den Markt, die in jede Hosentasche passt und mit einem einem 3-Achsen-Gimbal geliefert wird. Sollte die Kamera überzeugen, kann man sich im Hause GoPro warm anziehen. Das Dingen kommt pünktlich zum Fest am 15. Dezember für 350,00 Dollar – und vielleicht habe ich jetzt einen Weihnachtswunsch.


(Direktlink, via Klonblog)

3 Kommentare