Zum Inhalt springen

Kategorie: kfmw.stuff

Crowdfunding für 161 farbige Doppelalben auf Vinyl: Das Kraftfuttermischwerk – Es macht auch wirklich keiner mit

Wenn ihr eine der streng limitierten, fast komplett selbstgemachten und nahezu mundgeblasenen 161 Vinyls nebst 7inch haben wollt; hier lang: 161 Doppelvinylalben von Das Kraftfuttermischwerk.

Ich weiß nicht, wie viele der Leser hier schon so lange dabei sind, dass sie noch wissen, dass der ganze Bums hier eigentlich mal eine „Band-Site“ war. So ganz ohne Blog und den ganzen Quatsch hier. Vor 20 Jahren habe ich mit meinem damaligen Partner Musik gemacht und sie irgendwie unters Volk zu bringen versucht. Das funktionierte recht gut. Dann kam die von mir bis heute so hart geliebte Netlabel-Zeit – und mit der lief es noch viel besser. Wir kamen auf 5-stellige Downloadzahlen und veröffentlichten konsequent für umme und unter CC-Lizenzen. Immer.

Irgendwann war mein damaliger Partner weg, ich machte später so halberfolgreich mit einem neuen Partner ein klassisches Label und war damit rückblickend nur so halbzufrieden wie wir erfolgreich waren. Nebenbei veröffentlichte ich unter diesem Namen hier auch weiterhin noch auf Netlabels den Sound, den ich so liebte und der zweifelsohne schon damals eher so Liebhabernischen bediente. Dub, Downbeats, Ambient. Nichts mit dem man wirklich Geld verdienen konnte, aber das war auch nie Triebkraft dahinter. Ich wollte meine Musik machen und fand es cool, wenn andere da draußen sie hören wollten. Was sie wohl auch tatsächlich wollten.

Irgendwann überholte mich das Leben. Familie, Arbeit, diesdas, Netlabels verschwanden nach und nach von der Oberfläche, ich wollte immer mal wieder Musik machen, kam aber selten dazu. Ich war dann ganz viel mit Rudi Stöher, meinem damals ganz neuen Partner und heutigem Lieblings(b)Rudi, unterwegs, wir legten viel zusammen auf und hatten einen Riesenspaß dabei. Die Leute auch. Wir hatten seit Jahren die Idee, auch endlich mal gemeinsam Musik zu produzieren. Aber wir hatten halt auch beide ein Leben und kamen neben unseren DJ-Tätigkeiten zu kaum was.

Nachdem ich dann vor 1,5 Jahren meinen Herzinfarkt hatte und daraufhin so im Krankenhaus vor mich hinschimmelte, dachte ich, „Dicker, dein Rechner ist da. Da ist Live, da ist Reason, da ist Logic drauf. Mach doch jetzt mal wieder.“ Ich ging in den Hof des Krankenhauses, sampelte mit dem Telefon die Raben, die dort rumflogen, baute klassische Dubstep-Parts und machte auch endlich mal wieder Musik. Musik für die Liebhabernischen. Ambient, Dub, Dubstep und mit der KFMW-Würze von damals. Downbeats galore! Und dann packte Rudi seine Parts drüber oder auch drunter. Alles passte.

Ab dort trafen Rudi und ich uns regelmäßig und wir arbeiteten, für meine damaligen Erfahrungen bisher unbekannt so unfassbar voneinander inspiriert, auf ein Album hin, das nun endlich fertig ist. Für mich ein wirklich großartiger Prozess, der so gut wie ohne jeglichen untereinander stattfindendem kreativem Stress von statten ging. Und nun ist das Ding im Kasten. „Es macht auch wirklich keiner mit“ heißt es – auch wenn da trotzdem viele Menschen, die wir lieben, mit am Start waren. Wir lieben es beide sehr und es klingt dann so und so ähnlich:

Butter auf die Mische: am 24.12.2020 wird es nach über zehn Jahren endlich mal wieder ein neues Kraftfuttermischwerk Album geben. Es wird, wie hier bisher immer, unter Creative-Commons-Lizenz erscheinen und für 10 Euro zum digitalen Download zu haben sein. Der wird für ein paar Tage 10 Euro kosten. Ab dem 03.01.2021 dann aber für jeden auch für umme zu haben sein. Weil auch das immer so war. Daran will ich nicht viel ändern.

Aber: wir dachten uns, vielleicht bieten wir daneben auch die Möglichkeit an, das Album auf Vinyl erstehen zu können. Weil wir das Beide eigentlich ganz geil finden würden. Aber auf Label-Suche hatten wir keinen Bock, das selber zahlen, wäre komplett bescheuert – und so würden wir jetzt gerne Euch überlassen wollen, ob das sein soll, oder halt unnötig wäre. So haben wir eine Crowdfunding-Idee entwickelt, für deren Umsetzung wir alles komplett selber machen und mundblasen würden. Mit der Annahme, dass ihr vielleicht und hoffentlich Böcke auf die haben könntet. Dazu gehören 161 Doppelvinylalben auf 180 Gramm schwerem und farbigem Vinyl, 161 dazugehörige, in verschiedenen Farben von uns selber gesiebdruckten Covern, T-Shirts, die wir ebenfalls selber siebdrucken würden, eine auf 61 Stück limitierte, white labeled 7inch, die es tatsächlich nur so und später nicht zum Download geben würde und noch ein paar Schnörkel. Klingt erst mal schon ganz geil, kostet aber. Natürlich. Und ist ökonomisch betrachtet ziemlich bescheuert – machen wir uns nichts vor. Aber das könnt ihr ja jetzt entscheiden.

Was euch erwartet, wenn das Ding hier durchgehen sollte: 14 Tracks, die vom Ambient über Downbeats bis hin zum Bummeltechno alles mitbringen und natürlich immer mit einer Prise Dub gewürzt sein werden. Auf Vinyl, auf 7inch. 161 mal. Sollte das hier nicht klappen, und es liegt halt nur an euch, ob dem so ist, gibt es 12 Tracks mit ähnlichem Sound, aber halt ohne Vinyl und Schnörkel. So weit, so einfach und so klar. Und wir sind auch cool damit, wenn das am Ende nicht klappen sollte, zum Download kommt das Album so oder so, wie bei mir schon immer, aber gucken wir mal, was es so geben würde. Wir hätten sechs verschiedene Pakete für euch im Angebot, die da wären:

Album ohne Schnörkel für 26,50 Euro:
Es kommt ein farbiges auf 161 Stück limitiertes Doppelvinylalbum zu Dir. Das Cover wurde von uns für Dich farbig individuell gesiebdruckt. Ja, es wird 161 verschiedenfarbige Cover geben.

Album ohne Schnörkel, aber mit T-Shirt für 36,50 Euro:
Es kommt ein farbiges auf 161 Stück limitiertes Doppelvinylalbum zu Dir. Das Cover wurde von uns für Dich farbig individuell gesiebdruckt. Ja, es wird 161 verschiedenfarbige Cover geben. Außerdem bekommst du ein von uns für Dich gesiebdrucktes Shirt mit unserem neuen, geilen Logo.

Album ohne Schnörkel, aber mit T-Shirt und limitierter 7″ für 56,50 Euro:
Es kommt ein farbiges auf 161 Stück limitiertes Doppelvinylalbum zu Dir. Das Cover wurde von uns für Dich farbig individuell gesiebdruckt. Ja, es wird 161 verschiedenfarbige Cover geben. Außerdem bekommst du ein von uns für Dich gesiebdrucktes Shirt mit unserem neuen, geilen Logo und eine auf insgesamt 61 Stück limitierte 7inch, deren Tracks es später nicht zum Download geben wird. Ganz schön exklusiv…

Album mit Schnörkel und T-Shirt und 7inch und Coverdruck und Sektfrühstück für 86,50 Euro:
Es kommt ein farbiges auf 161 Stück limitiertes Doppelvinylalbum zu Dir. Das Cover wurde von uns für Dich farbig individuell gesiebdruckt. Ja, es wird 161 verschiedenfarbige Cover geben. Außerdem bekommst du ein von uns für Dich gesiebdrucktes Shirt mit unserem neuen, geilen Logo und eine auf 61 Stück limitierte 7inch, deren Tracks es später nicht zum Download geben wird. Siebdrucke mit uns dein eigenes Cover und lass uns dabei ein Sektfrühstück machen. Gedruckt wird in Potsdam Mittelmark.

161 Spezial mit nur Schnörkel und Sekt für 161 Euro:
So, jetzt festhalten hier! Du bekommst die 161ste Pressung und das drucken wir Dir da sogar mit rauf. Dazu ein Shirt mit unserem neuen, geilen Logo, die 7inch und jetzt fährt hier die Lock durch: Du stehst beim nächsten Meeresrausch Festival in Peenemünde auf der Gästeliste und bei unserem dortigen,
legendären Morgen-Set mit uns auf der Bühne – und wir trinken Sekt, bis du da runter fällst. Diesen Slot würden wir ja kaufen, wenn wir ihr wären! Auch klar.

Album mit Schnörkel und T-Shirt und 7inch und ein Live-Gig für 500 Euro:
Du bekommt das Album, die 7inch und ein Shirt. Und du bekommst den ersten Live-Gig, den wir zu diesem Album spielen werden. Egal, ob bei dir im Wohnzimmer, im Garten, auf einem Dorffest (sic!) oder einem Festival. Die Live-Premiere zu „Es macht auch wirklich keiner mit!“ gehört Dir. Exklusiver kann es nicht mehr werden.

Soweit. Das Crowdfunding wird vier Wochen laufen. Klappt es, wird es „Es macht auch wirklich keiner mit“ ganz fies limitiert auf farbigem Vinyl geben. Klappt das nicht, halt dennoch zum Download. Unter CC. Für umme. Für jeden, der es hören will.

Aber geil wärs schon, wenn das hier so klappen würde.

Gepresst werden würde dann bei R.A.N.D. Muzik in Leipzig.
Das Mastering kommt so oder so von Sven Weisemann.

16 Kommentare

Kleine Zeitplanänderung bezüglich unseres Album-Crowdfundings

Eigentlich sollte hier heute um 10:00 Uhr das Crowdfunding für eine limitierte Vinyl-Ausgabe unseres kommenden Albums starten. Aber, wie das so ist, wenn man alles selber machen will, übersieht man mal Kleinigkeiten, die rückblickend eigentlich logisch vorher zu beachten gewesen wären. Zum Beispiel, dass so ein Funding nicht von heute auf Morgen erstellt werden kann. Als ich mein letztes Funding gestartet habe, ging das halt noch von jetzt auf gleich. Nun nicht mehr. Hätten wir drauf kommen können, aber manchmal sind wir halt einfach auch ein bisschen doof. Also: Alle 161 Pakete sind gepackt, das Funding steht und wartet quasi nur noch auf Freischaltung seitens des Hosters. Das kann drei Tage dauern, weshalb wir den ganzen Bums hier jetzt mal auf Freitag, 10:00 Uhr verschieben. Freitag ist eh der bessere Wochentag für alles.

All jene, die sich für heute den Wecker gestellt oder ihre Schicht verschoben haben, bitten wir um Entschuldigung. Sorry, Leuddies. Wir sehen uns am Freitag.

11 Kommentare

Video: Das Kraftfuttermischwerk – Diese Sonnenblume, Alter! (feat. Josi & Darius)

So. Wie schon erwähnt, wird es im Dezember nach über zehn Jahren Pause ein neues Das Kraftfuttermischwerk Album geben. Wenn ihr Bock habt, könnt ihr es ab Montag, 10:00 Uhr, auf farbigem und limitiertem Doppel-Vinyl crowdfunden. Solltet Ihr das dann so wollen, lassen wir 161 Doppel 12inch davon pressen und zusätzlich 50 7inch. Ganz Genaues dazu dann am Montag.

Aber da ja keiner gerne die Katze im Sack kaufen mag, hier schon mal ein Reinhören in das, was da kommen wird. Natürlich ist das Album am Ende deutlich diverser, aber dieser Tune, bei dem uns Josi mit den Vocals und Darius an der exorbitant großartigen Gitarre unterstützt haben, fasst das im Dezember erscheinende Album klanglich schon mal ganz gut zusammen.

Außerdem haben wir es vielleicht geschafft, das langweiligste Musikvideo aller Zeiten zu machen – und das will ja auch kaum einer von sich behaupten. Und am Ende geht es halt sowieso um den Tune. Und um diese Sonnenblume, Alter!

Mastering: Sven Weisemann.

8 Kommentare

Neues Das Kraftfuttermischwerk-Album incoming

Nach über zehn Jahren wird es zum Ende des Jahres ein neues Das KFMW-Album geben. Rudi und ich haben lange daran geschraubt. Und wenn Ihr es so wollt, könnt ihr es auch auf Vinyl haben. Dann wird es genau 161 davon geben. Wenn ihr das nicht auf Vinyl wollt, kommt es es trotzdem zum Download zum Ende des Jahres. Aber Vinyl ist halt schon immer noch sehr sexy. Finden wir.

Näheres dazu nächste Woche. Und ich habe gerade so richtig Bock drauf.

18 Kommentare

Mix: Das Kraftfuttermischwerk – Ende eines halben Sommers

Langsam aber sicher neigt sich der Sommer 2020 seinem Ende zu. Kalendarisch. Meteorologisch, wie wir alle täglich spüren dürften. Ein Sommer, den wohl keiner von uns so oder so ähnlich schon mal erlebt hat. Kalendarisch schon, meteorologisch wahrscheinlich auch, aber bis darauf war alles anders. Und wahrscheinlich geht es da nicht nur mir so. Kein Festival, kein Auflegen, keine dabei entstehende kollektive Ekstase, die ich seit über 20 Jahren so sehr daran liebe.

Ich habe in den letzten Monaten so viele Mixe gehört wie wahrscheinlich nie zu vor. Ich habe kaum bis 1-2 Streams gesehen, auch wenn man dachte, dass uns die über die Zeit des Wartens bringen können würden, was sie nicht taten. So ging es mir. Ich habe Mixe gehört und war zu diesen hunderte von Kilometern auf dem Rad unterwegs. Bei den wirklich guten davon hat es mir dann hin und wieder ein Lächeln ins Gesicht gestempelt. Und ich war verdammt froh, diese Mixe samt dem Lächeln haben zu können. Weil mehr war ja nun nicht. Wobei: halt, bis auf eine gebrochene Rippe, immer noch gesund geblieben.

Ich will nicht rumheulen, fand die ergriffenen Maßnahmen angemessen und zeitlich begrenzt durchaus okay. Ich glaube, ich hätte wenig anders gemacht, wenn ich in der Position gewesen wäre, gesellschaftliche Entscheidungen treffen zu müssen. Erfahrungswerte gab es im März ja noch keine und bis heute kaum welche. Keine Ahnung, was da noch so auf uns zukommen wird. Aber das Auflegen fehlt mir mittlerweile, auch wenn es sicher ganz viel andere relevante Dinge gibt, die deutlich wichtiger sind. Klar. Keine Frage.

Aber als ich die letzten Monate so auf dem Rad unterwegs war und dabei ganz viel Musik gehört habe, habe ich mich häufiger gefragt, wie sich wohl mein akustischer Sommer 2020 angehört hätte, wenn sich diese jetzige Ausnahmesituation nicht eingestellt hätte. Und die letzten Tage dachte ich so: „Lass das mal genau so zusammenfassen. Hast ja eh immer auch Musik gekauft als wäre nichts gewesen. Weniger als sonst, aber trotz dieser ganz besonderen Umstände immer noch genug. Und du hast sie bis heute kaum gespielt. Mach doch mal! Wäre ja auch irgendwie blöd, wenn nicht.“

Und so tat ich das dann heute mal. Weil der Sommer endet, in dem ich vieles hiervon sehr gerne vor tanzendem und dabei lächelndem Publikum gespielt hätte. Weil ich genau das als sehr passend empfunden hätte. Und Sonne und Sommer und Liebe und alles. Ihr wisst schon. Das alles fehlt rückblickend nicht wenig und ich bin davon nicht mal abhängig. Mein Leben geht auch ohne all das irgendwie weiter, ich kann meine Miete zahlen und alles okay sein lassen. Aber es fehlt halt trotzdem hart. Und ich kann dafür nicht mal irgendwem die Verantwortung übertragen wollen. Weil genau das ziemlich bis sehr vermessen wäre.

Und so war der Sommer 2020 für mich halt nur ein halber. Enden tut der jetzt trotzdem. Was schert sich schon ein Sommer um unseren Struggle? Hihi, lustige Vorstellung, wenn er das tatsächlich täte. Oder?

Und Spoiler: bei mir kehrt der Trance zurück. Wenn auch eher langsam und deutlich gediegener. Wobei der bei mir ja eh nie wirklich weg war. Aber es trancet halt ordentlich.

Lasst mal alle gemeinsam darauf hoffen, dass der Sommer 2021 dann auch mal wieder ein ganzer werden wird. Und wir dann irgendwo gemeinsam tanzen, lachen und lieben können. Mit ’nem bisschen Trance auf 120 BPM. <3 Hätte Bock drauf.

7 Kommentare

Erste richtige Arbeitswoche nach dem Lockdown – und wie das alles so war

Ich pack dazu mal ganz oben den Mix rein, der hier gerade läuft und meine aktuelle Stimmung ganz gut umrandet. Mattmosphere hat den aktuellen Lovecast gemixt und der passt mir hier gerade ganz wunderbar in den letzten Abend der ersten richtigen Arbeitswoche seit dem 15. März. Beste Hippiemusik, von der ich bisher gar nicht nicht alles kannte. Einfach dazu passend, einfach schön.

Für mich endet hier gerade die erste echte Arbeitswoche seit dem Lockdown. Am 12. März ließ ich mich in Rücksprache meines Trägers krankschreiben. In Italien brannte gerade alles, die Zahlen und Nachrichten überschlugen sich, auch in Deutschland stiegen die Zahlen der Infizierten stetig. Ich hatte keine wirkliche Angst. Auch keine echte Sorge, es fühlte sich in der Situation allerdings nicht ganz richtig an, täglich ziemlich enge Kontakte zu Menschen zu pflegen, von denen ich viele zwar kannte, aber nie wusste, was die tatsächlich tagtäglich so treiben. Echte Einschränkungen standen bis zu diesem Donnerstag noch nicht im öffentlichen Raum, aber es war absehbar, dass diese kommen würden. Ich ging zu Arzt und ließ mich, eigentlich präventiv, krankschreiben. Ich wollte zu diesem Zeitpunkt die Öffentlichen nicht nutzen, was ich manchmal halt hätte hin und wieder müssen, und ich wollte gerne gänzlich aufs Einkaufen und so verzichten. Ich wollte ganz auf Nummer sicher gehen. Konnte zu dem Zeitpunkt ja keiner genau ahnen, in welche Richtung sich das alles entwickeln würde. Ich für meinen Teil habe mich in meinem ganzen Leben noch nie so oft sagen hören, „Naja, es fehlen halt die Erfahrungswerte. Und bis dahin machen wir das hier jetzt halt mal. Was wäre die Alternative? Italien? Spanien“ Nee, lass mal. Dann fahre ich mich einfach mal ganz gerne mit runter. Wird schon wieder besser werden.“ Ich blieb konsequent zu Hause. Und war cool damit.

Dann ging alles ziemlich schnell. Auch in Deutschland explodierten die Neuinfektionen soweit ich das medial mitbekam. Brandenburg als Bundesland erließ ein paar Tage später Kontaktbeschränkungen, die Maskenpflicht wurde be- und alle öffentlichen Einrichtungen weitestgehend geschlossen. Offiziell hieß das Homeoffice. Offene Jugendarbeit war ab dem Moment nicht machbar. Was ja auch richtig war. Nachdem meine präventive Krankschreibung durch und es klar war, dass es auf längere Zeit keinen Face-to-Face-Kontakt zum Klientel geben würde, fuhr ich wieder auf Arbeit. Meistens mit dem Rad, selten mit dem da immer leeren Regio. Maske auf und ab. Die Zügen waren immer pünktlich und dazu leer wie nie. Es gab keinerlei Kontrollen und ich zahlte gut fünf Wochen lang für keine einzige Fahrt, woran ich mich sehr gerne gewöhnen wollte. Nicht unbedingt an das Nichtzahlen, aber gerne an den Komfort, nicht immer ein Ticket dabei haben zu müssen und trotzdem einfach ein- und wieder aussteigen zu können. Wäre nach dem mehr als je davor dafür, dass einfach alle von uns 30 Euro im Monat an Steuern abdrücken und dafür immer einfach den regionalen ÖPNV nutzen könnten, ohne dafür gesondert zahlen zu müssen. Eigentlich wäre ich dafür sogar überregional, was ich jetzt nicht durchgerechnet habe. Aber wie geil bitte wäre das denn?! Ich habe es sehr genossen. Eine der wenigen Dinge, die ich während dieser Umstände genossen habe.

Ich siebdruckte 100 T-Shirts dreifarbig für eine einwöchige Veranstaltung, die im Juni stattfinden und sich zum 20. Mal jähren sollte. Ob wohl schon fast klar war, dass diese nicht wie geplant stattfinden würde. Ich hatte zu tun, konnte arbeiten. Weniger als normal, aber ich hatte was zu tun, was es rechtfertigte, dass ich mein Gehalt bekam. Es fühlte okay, es fühlte sich fair an. Meine eigentliche Arbeit minimierte sich auf Online-Kontakte zum Klientel, zu den Kollegen, zum Team. Das änderte ein wenig was, bündelte Ressourcen, Zeit und sparte am Ende auf diese Weise sogar wohl auch Geld. Aber: offene Jugendarbeit ist halt nach wie vor mehr als WhatsApp und Instagramm. Offene Jugendarbeit ist auch „blöd quatschen“, ist Billard, ist Kickern, ist Kochen, ist FIFA zocken. Kids die Möglichkeit zu geben, rumzuhängen und dabei eine irgendwie gut Zeit und ein offenes Ohr für sie zu haben. Dafür liebe ich meinen Job – und das fehlte mir. Ich hatte keine Ahnung, wann und wie es wieder dazu kommen würde, kommen könnte. Ich puzzelte irgendwie vor mich hin. Fuhr nachdem die Shirts fertig waren drei Tage die Tage auf Arbeit, aufräumen, putzen, Blumen gießen, diesdas. Nie waren Kids da. Der Jugendclub ein völlig toter Raum. Ein Umstand, den ich per se schon immer kacke fand. Ein solcher Raum sollte immer mit Leben gefüllt sein. Im besten Fall mit dem Leben der Jungen. Lockdown. Nichts, was sich für mich bis dahin immer als Teil meiner beruflichen Normalität anfühlte, war noch da.

Ich hatte keine Ahnung, wie lange das hätte so gehen sollen, versuchte Kontakte online zu pflegen, aber das war nicht das selbe. Funktionierte zwar irgendwie okay, aber mir fehlte die eigentliche Arbeit. Ich zog mir einen Kapselriss im rechten Handgelenk zu. Krankschreibung. Zu Hause. Kein schlechtes Gewissen ob der Arbeit haben müssen, die ja eh nicht wirklich stattfinden konnte und in meinen Augen trotzdem irgendwie stattfinden sollte. Ich koordinierte laufende Projekte, so gut es ging von zu Hause aus, was einfach nicht das selbe ist, als würde man sie vor Ort begleiten. Termine brachen weg. Termine, die wichtig waren, die Sachberichte nach sich ziehen, weil es Gelder dafür gab, die irgendwann akkurat abzurechnen sein werden. Diese Termine wurden verschoben. Der Flow aus den dazugehörigen Projekten fuhr komplett gegen alle möglichen Wände. Ein ganz schön beschissenes Gefühl, dem ich in diesen Tagen einfach nichts entgegenzusetzen wusste. Meh.

Also wenigstens daran versucht, weiter zu machen. Foto-, Video-, Interviewtermine organisiert und durchgezogen. Abstand gehalten. Irgendwie arbeiten können. Und trotzdem: gefühlt zerfaserte Vieles. Gewohnte Kommunikations- und Arbeitsstrukturen schienen wegzubrechen.

Mitte Juni: der Landkreis ließ verlauten, dass unter ganz konkreten Umständen die offene Jugendarbeit wieder ihre Arbeit aufnehmen könne. Im Grunde genommen waren das Anforderungen die all das untersagten, was Kids wollen, wenn sie offene Jugendräume besuchen wollen. Meh. Aber in meinen Augen nach wie vor richtig. Maske auf, Hände desinfizieren, in Listen eintragen, kein Kochen, kein Kickern, kein Billard, kein FIFA. Wir verlagerten die Arbeit in den Garten, strichen die Fassade des Clubs, hoben Erde aus und ersetzten diese durch Kiesel rund ums Haus. Irgendwie halbwegs normal arbeiten und über die Tage, die Wochen kommen können, ohne seine Arbeit dabei komplett in der gesellschaftlichen Bedeutungslosigkeit zu versenken. Das funktionierte recht gut, war aber immer noch ganz weit weg von der bis vor den Lockdown gewohnten Normalität.

Das Klientel war froh, dass der Laden endlich wieder für sie die Türen öffnete. Sie kamen, entwickelten Corona-konforme Begrüßungen (Faust auf Abstand, Ellenbogen, Fuß zu Fuß) und war endlich mal wieder mit uns zusammen, um Blödsinn zu quatschen, sich gegenseitig zu dissen und endlich mal wieder eine schön bescheuerte Zeit zu haben, wobei der Fokus hier eher auf schön als auf bescheuert liegen soll. Liegen muss. Draußen Tischtennis ging auch.

Wir sprachen in diesen Tagen natürlich viel über die jeweils aktuelle Situation, die sich ja stetig veränderte. Dabei waren sie immer sehr realistisch, reflektieren und sich dieser durchaus bewusst. Keiner trug da irgendwelche Aluhüte oder warb für Knetbirnen wie Hildmann. Ich möchte meinen – Okay Boomer – sie waren sich dem Risiko der Lage durchaus bewusst und dabei gewollt doch „vernünftig“. Und teilten dann ihren Energydrink aus einer Dose oder drückten sich, weil sie sich so lange nicht gesehen haben. Nicht weil sie ignorant gewesen wären. Sondern weil sie sich einfach sehr lange gefehlt zu haben schienen. Dann auch unvernünftig, ja, aber dabei selbst für mich verständlich.

Am Sonntag vorm Urlaub: rechte Rippe angebrochen, was bedeutete, vorerst nicht mit dem Rad fahren zu können, was bis dahin eigentlich zentraler Plan der Urlaubsplanung war. Richtig abgefuckt an diesem Abend.

(Amsterdam, Sommerurlaub 2020)

Dann für mich endlich Sommerurlaub. Klingt nach den letzten Monaten ein wenig überinanspruchnehmend, aber ich konnte nach all dem endlich mal zu Hause sein, ohne mir Gedanken darüber machen zu müssen, wie meine Arbeit in der aktuellen Ausnahmesituation aussehen kann, aussehen soll. Ein paar Tage im Bulli unterwegs sein. Ich hatte einfach nur Urlaub und das zog dieses Gefühl der letzten Monate einfach nur ganz weit nach oben. Unbeschwert sein. Hatte mir länger gefehlt.

Jetzt war ich heute nach dem Urlaub endlich mal wieder eine ganze Woche arbeiten. Unter fast „normalen Umständen“. Sich da wieder reinzugewöhnen ist gar nicht mal so einfach, musste ich feststellen. Die ehemaligen Stammbesucher scheinen sich an eine neue Alltagsroutine gewöhnt zu haben, in denen der tägliche Clubbesuch in den letzten Monaten natürlich kaum eine zentrale Rolle gespielt haben konnte. Es wirkte alles etwas zäh. Aber okay, ich weiß nach jetzt 17 Jahren, dass sich das auch wieder ganz schnell ändern wird. Wired ist es für mich aktuell trotzdem.

Ich habe nach dem Fall der Mauer, der mein damaliges Dasein komplett auf den Kopf gestellt hatte, und von dem ich bis März dachte, dass dieser vom Fühl her nicht zu toppen sei, keine so krasse gesellschaftliche Erfahrung wie in den letzten fünf Monaten gemacht. Und ich würde lügen, wenn ich diese Erfahrung nicht nur erfahrungswert sondern auch ein bisschen geil fand. Ich habe das Privileg eines Gartens, der hier einfach mal unser sommerliches Wohnzimmer sein kann, das eines Pools, das, keine kleinen Kinder in einer kleinen Wohnung zu haben, die in die KiTa oder endlich mal wieder auf einen Spielplatz wollen, die ja alle geschlossen waren. Und ich hätte nicht tauschen wollen.

Heute endet meine erste, richtige Arbeitswoche nach dem Lockdown. Die war eher zäh. Heute aber passenderweise im Freibad. Wir haben Rommé gespielt, gebadet, klassische Freibadpommes genossen und Blödsinn erzählt. Fast normal.

Ich fand und finde alle der uns gegebenen Maßnahmen richtig und nach wie vor angemessen. Ich habe keine Idee, wie genau es weiter gehen, ob es besser oder schlechter werden wird. Ich wollte das nur mal eben hier reintippeln. Und wünsche mir, weiterhin gesund zu bleiben. Euch auch.

Fehler könnt ihr hierbei behalten. War eher so ein impulsives Getippel. Musste mal raus. Ja. Ab Morgen wieder Quatsch. Versprochen.

5 Kommentare

Hier ist gerade ein bisschen was kaputt – Techniker ist informiert

Ich bekomme seit ein paar Tagen Mails, dass hier das Layout zerschossen sei. Manchmal. Manchmal nicht. Ich habe da jetzt ein bisschen dran rumgefummelt. Es dabei bisher nicht besser machen können. Es ist kompliziert.

Mir sind in den letzten Monaten, wohl auch Corona-bedingt, meine Werbeeinnahmen gen 0 (in Buchstaben „Null“) weggebrochen. Muss euch nicht stören, weil sind ja nicht eure Werbeeinnahmen. Ich will da nicht weinen. Alles cool soweit. Aber ich habe an Gedanken ein meine Miete jetzt mal auf einen alten Vermarkter umgestellt, bei dem es offenbar besser läuft, als mit der mir bisher präferierten Version. Aber halt bisher noch nicht perfekt. Weil das Layout betrunken scheint, was eigentlich ja genau mein Humor wäre. Haha!

Die brauchen jetzt ein paar Tage, um den Bums hier optisch angepasst darstellen zu können. Sieht mitunter ziemlich kacke aus, wie mir viele von euch in den letzten Tagen mehrfach per Mail mitgeteilt haben. Und die haben Recht. Manchmal geht’s wie es soll, manchmal so gar nicht. Unabhängig von Browser-Version und Gedöns. Wir arbeiten dran. Techniker, der mir liebste Coder von allen, ist informiert. Habt Geduld. Bleibt mir gewogen. Danke!

10 Kommentare

Paar Tage weg

Eigentlich hätte am vergangenen Wochenende das von mir so sehr geliebte Meeresrausch Festival stattfinden sollen, was aus den uns allen bekannten Gründen nicht der Fall sein konnte. Aber die Urlaubstage, die ich seit Jahren um diesen Termin herum beanspruche, waren genehmigt, das Wetter sah okay aus und die Lockerungen, die es uns nach diesen ganzen verrückten Wochen der eingeschränkten Bewegungsfreiheit möglich machten, mal wieder „rauszukommen“ sollten es zu lassen, einfach trotzdem nach Usedom zu fahren. Dorthin, wo sich sonst an diesem Wochenende um die 3000 Menschen zum Feiern treffen
sollten.

Der Bulli hätte ab dem 1. Juni wieder fahren können, brauchte allerdings noch TÜV, den zu bekommen in den letzten Wochen terminlich nicht ganz einfach war, aber Freitag gab es dann einen – und wenn der klappen würde, würden wir, na klar, mit dem Bulli Richtung Ostsee starten. Und wenn nicht, hätten wir halt eine Mängelliste, mit der man ja eh noch Zeit hätte und fahren könnte. Konnten wir nicht. Ein Stoßdämpfer ist abgerissen, von einer Fahrt wurde uns mit Nachdruck abgeraten. Mau. Aber kurz atmen, sich ein Zelt pumpen, den Kombi vollpacken und trotzdem machen. Erst mal Richtung Brandenburger Pampa. An einen kleinen See ganz weit draußen. In die Sterne gucken, Musik mal wieder etwas lauter hören, die Nacht im Freien und vor allem das Freie genießen. Bisschen aufm Boden pennen, atmen und das alles genießen. Wunderschön.

Ich habe hier länger schon keine aktive Pause eingelegt, eine längere schon gar nicht. Aber ich dachte, dass dem mal ganz gut sein könnte. Es ist nicht so, dass ich dem hier müde wäre, aber die letzten Wochen waren immens anstrengend. Gerade auch was mein Informationslevel anbetraf. Covid_19, alles, was darum geschah, die komplette Umstrukturierung und Neuausrichtung meiner eigentlichen Arbeit, der ich auch trotz Homeoffice irgendwie gerecht werden wollte, was sich aufgrund der Arbeit alles andere als einfach gestallten sollte. Die Arbeit mit Menschen bedingt nun mal die Menschen, die ich ja nicht mehr treffen sollte. Dazu kam #Blacklivesmatter. Ich kam mir vor, als würde ich unter regelrechtem Informationsbeschuss stehen und hatte auch irgendwie ein bisschen das Bedürfnis, mich da voll in die Schusslinie stellen zu wollen, wollte alles immer ganz schnell und ganz viel davon haben. Und irgendwann wurde mir dieser Wahnsinn dann doch zu viel und wieder einmal mehr lernte ich Facebook noch mehr hassen. Die letzten Monate waren für mich nur ein bisschen weniger verrückt als die damalige Zeit um den Fall der Mauer. Ich hätte von beidem nicht erwartet, das mitzuerleben. Und das Internet ist heute halt eine Art Brandbeschleuniger für jegliche Arten von Informationsfluss. Ich hatte da kurz keinen Bock mehr und dachte, mal drei Tage ohne all das könnten nicht schaden. Also weg, raus, keine Mails lesen, Facebook weitestgehend zulassen, RSS-Reader und Blog gänzlich links liegen lassen. Rausgehen, reden, trinken und auch Menschen treffen, die ich lange nicht gesehen habe. Am Meer sitzen, in die Sonne gucken, keine Nachrichten in sich reinstopfen, den Kopf etwas frei pusten. Sowas eben.

Nach der Nacht am See in der Brandenburger Pampa furchtbar ungesund gefrühstückt und dorthin, wo eben eigentlich das Meeresrausch stattgefunden hätte. Ich kenne das Gelände nur im Festivalkontext und war daneben nur einmal im November vor 20 Jahren dort. Ohne Festival leuchtet dort nichts und dir wummert auch nicht 24/7 der Bass von irgendeiner der Bühnen in die Magengrube. Ein durchweg friedlicher Ort neben einem wunderschönen Naturschutzgebiet, das glücklicherweise offenbar noch nicht all zu viele Menschen für sich entdeckt haben, wie es scheint. Die Zeit scheint dort deutlich langsamer zu fließen ohne Festival – und dennoch hätte ich schon Bock gehabt, auf dem Kinkerlitzchen ein paar Stunden Musik spielen zu können, auch wenn das ohne Festivals ganz, ganz für mich ungewohnt aussieht. Verschlafen, renaturisiert, irgendwie ganz anders, als ich es kenne. Und natürlich umgeben von Stille. Ein Leben ohne Meeresrausch ist möglich, aber auch ganz schön traurig.

2019 vs 2020:

Und so wurde halt nicht gefeiert. So gab es Spaziergänge, Stunden am Strand, den ersten Sonnenbrand des Jahres, Fischbrötchen, Pizza, Sand in den Schuhen, ganz wenig Internet, das ein oder andere alkoholische Getränk, Gespräche, Nächte auf dem Boden, leise Musik, langsame auch. Und Sonnenuntergänge in den schönsten Farben. Einfach mal runterkommen, was sich gerade ganz wunderbar anfühlt, auch wenn jetzt alles wieder losgeht. Die Arbeit vor allem, die sich nicht abzugewöhnen in den letzten Wochen gar nicht so einfach war. Ich muss da echt wieder eine Routine für mich finden, was aber in spätestens in 14 Tagen geschafft sein sollte, hoffe ich. Natürlich vorausgesetzt, die aktuellen Entwicklungen nehmen weiterhin einen positiven Weg.

Ich habe auch ein wenig über das hier nachgedacht. Corona hat im Dashboard einiges verändert – die Werbeeinnahmen sind um gut 75 Prozent weggebrochen, was zeigt, wie unwichtig Werbung in den Zeiten einer Pandemie ist. Irgendwie ein gutes Gefühl, darum zu wissen. Irgendwie ein nicht ganz so gutes, weil mir dann die Knete fehlt. Aber: nur wegen der hab ich den Quatsch hier ja eh nie gemacht. Also bleibt alles so, wie es ist. Bis darauf, dass ich zukünftig vielleicht einfach mal hin und wieder ein paar Tage wegsein werde. Weil das außerordentlich gut tun kann. Wer dennoch irgendwie unterstützen mag, kann das per Steady werbefrei tun, oder per Paypal. Und wenn nicht, ist das auch total okay.

An alle, die mir am Wochenende über den Weg gelaufen sind; Danke für die schönen Tage. Ihr wisst, wer ihr seid. Und im nächsten Jahr dann hoffentlich wieder ein paar Stunden Tanzmusik mit Maracuja-Sekt auf dem Kinkerlitzchen. Sehen uns. <3 Und jetzt ab auf Arbeit: soll ja alles wieder "normal", Corona ja vorbei sein. *hüstel*

12 Kommentare

Mein 2019

Eigentlich bin ich nicht so der Tüp für Jahresrückblicke, will in diesem Jahr aber eine Ausnahme machen. Weil es mir wichtig ist.

Ich startete, wie viele Jahre davor auch, vorsatzlos ins Jahr 2019. Weil, wenn man keine Vorsätze hat, kann man keine brechen. Es lief so los, wie das Jahr davor. Und das davor. Gutes Essen, wenig Bewegung, viel Stress, den ich als solchen nicht spürte, oder nicht wahrhaben wollte. Ich hatte seit längerem körperliche Schwierigkeiten, die ich aufs Altern schob. Und auf die 120 Kilo, die ich seit ein paar Jahren schon mit mir rumschleppte. Hin und wieder Druck in der Bauchgegend, wenn ich mal wieder schwer gegessen hatte oder mich körperlich anstrengte, wobei „Anstrengung“ da sehr relativ war. Manchmal reichte es schon, auf Treppen in die dritte Etage zu laufen. Dann hatte ich erst leichte Schmerzen, später dann zunehmend stärkere, die allerdings auch wieder weggingen. Bis zum Abend des 23. März‘. Wir aßen hier reichlich große Rinderrouladen, Bohnen im Speckmantel und tranken Rotwein. Nach dem Essen, das sehr lecker war, bekam ich echt fiese Schmerzen in der Bauchregion, musste kotzen. Ich dachte, es läge am wieder mal zu fettem Essen und dass das schon wieder vorbeigehen würde, wie es das in der letzten Zeit ja schon öfter mal der Fall war. Aber: irgendwie ging das dann doch nicht einfach wieder so weg. Ich bekam Schweißausbrüche und Schüttelfrost. Und ich bekam tatsächlich ein bisschen Angst, dass das eben doch nicht der Magen sei, wovon ich bis zu jenem Abend ja ausgegangen war. Die Frau des Hauses holte den befreundeten Arzt, der hier in der Nachbarschaft wohnt. Der beruhigte mich, tastete mich ein bisschen ab, maß meinen Blutdruck und ging davon aus, dass es sich dabei um eine Magen-Schleimhaut-Entzündung handeln würde. Dennoch bat er mich, ihn am nächsten Morgen in seine Praxis zu begleiten.

Ich war davor ewig nicht beim Arzt. Als ich 35 wurde, ließ ich mich mal durchchecken. Meine Blutwerte waren damals so beschissen, dass ich dachte, dass ich erst dann wieder zum Arzt gehen würde, wenn die besser wären. Allein: ich änderte genau nichts an meinen Lebensgewohnheiten. Stopfte die halbe Woche irgendwelchen Müll in mich hinein, davon viel zu viel, und den Rest der Woche kochte ich immer ordentlich Fleisch. Am besten mit viel Butter. Und ich aß Unmengen Eis, trank fast zwei Liter Mate und/oder Brause am Tag und machte mir keine Gedanken um meine Gesundheit. Außerdem bewegte ich mich so wenig wie nötig. Ich wurde nicht fetter, was mir bis dahin reichte. Ich wurde aber auch nicht dünner, was schon damals gut getan hätte. Wenn ich mal zum Arzt ging, dann nur bei irgendwelchen Notfällen. Die kann ich ganz gut. Meistens sagten mir die Ärzte dann, dass ich unbedingt 30 Kilo abnehmen müsste, worauf hin ich abwinkte. 30 KILO?! NIEMALS würde ich das packen. Und überhaupt – irgendwie ging es mir ja auch nicht schlecht. Lief ja alles, irgendwie.

Auf Arbeit ließ ich nie was aus. Alles, was anlag, nahm ich mit – und ich sagte nie wirklich nein. Meine Arbeit macht mir Spaß und ich verstehe sie eigentlich nicht als Arbeit. Zum März hin beendete ich nach 400 Stunden Arbeit ein Filmprojekt mit Jugendlichen. Ein Riesenpensum. Später aber merkte ich, wie viel Stress ich dadurch hatte. Nicht des Projektes an sich wegen, sondern weil ich nebenbei alles andere auch so tat, als gäbe es dieses Projekt gar nicht. Ganz schön viel am Ende – und irgendwann meinte mein Körper dann, „Reicht jetzt, Digger!“ An eben jenem Abend im März.

Der benachbarte Arzt nahm mich dann am nächsten Morgen mit in seine Praxis, nahm Blut ab, machte ein EKG und rief einen Krankenwagen. Ich hatte einen Herzinfarkt. Mit jungen 43 Jahren. Nun rächte sich also meine Egal-Haltung, die ich mir und meiner Gesundheit lange gegenüber entgegen brachte. Da saß ich nun, weinte, konnte und wollte das alles nicht glauben. Ich ließ mich schweigend ins Krankenhaus fahren und hoffte, dass sich das alles als irgendein Missverständnis herausstellen würde, was es nicht tat. Ich musste dort bleiben, bekam furchtbar üble Medikamente, die mich schlimmer aus dem Orbit kickten, als jede der Drogen, die ich mein Leben lang ausprobiert hatte.

Meine Blutwerte waren, um es gelinde auszudrücken, eine Totalkatastrophe. Leberwerte schlimm, Cholesterin schlimm, Blutzucker noch schlimmer, Diabetes stand als Diagnose, ich musste Insulin spritzen. Also mehr als „nur“ ein Infarkt. Körperlich ein Wrack, so in der Summe. Ich war mental komplett am Boden und hatte keine Ahnung, wie ich aus dieser Nummer wieder rauskommen würde. Ich müsste mein komplettes Leben ändern müssen und war mir nicht sicher, ob das zu schaffen ich überhaupt in der Lage sein würde. Ich zweifelte daran stark. Ganz stark.

Ich lag ein paar Tage im Krankenhaus, bekam die widerlichste Pille meines Lebens und kurz darauf zwei Stents, die verstopfte Herzkranzgefäße erweitern sollten. Die Dinger werden dann kurz aufgeblasen, so dass sie die Durchblutung verhindern. Und da war dann dieses miese, schmerzhafte und mich lähmende Gefühl, das ich seit Jahren immer wieder mal hatte und das ich halt immer für Magenprobleme hielt. Allerdings deutlich stärker, als ich das bis dahin jemals hatte. Das also war die Wurzel des ganzen Übels. Als die Stents dann ihre Arbeit übernahmen, überkam mich ein seltsam wohliges und warmes Gefühl. Lange fühlte ich mich nicht so wohl. Der Prozedur konnte ich auf großen Monitoren zusehen, was irgendwie faszinierend war. Die Ärztin schob eine Art Drähte durch meine Arterien und platzierte so die Stents in Herznähe. „Wow!“, dachte ich. Der handwerkliche Teil war erledigt, aber ich wusste, dass das allein nicht ausreichen würde, wenn ich dort nicht bald wieder liegen wollen würde. Und glaubt mir, diese Pille, die die mir dort gaben, will ich ganz gewiss nicht so schnell wieder schlucken müssen.

Neben all dem dann das mit der Diabetes. Ich hatte wirklich tierische Panik davor, mir auf Dauer Insulin spritzen zu müssen. Klar, wenn es denn unbedingt nötig wäre, würde mir nichts anderes übrig bleiben, aber ich sah mich nicht darin, mir auf Festivals oder so Insulin in die Bauchdecke zu drücken. Ich würde soviel verändern müssen – und das schien mir in dem Moment die am schwersten zu akzeptierende Perspektive. Mir wurde aber klar, warum ich seit Monaten sehr schlecht schlief und jede Nacht 3-10 pinkeln musste: der Zucker.

Irgendwie bekamen die guten Leute im Krankenhaus es dann hin, die Zuckerwerte medikamentös einzustellen. Ich verließ das Krankenhaus mit 114 Kilo und wusste, dass da jetzt ein anderes Leben auf mich zukommen würde. Auf mich zukommen müsste. Kurz darauf begann meine Reha. Ausgerechnet in dem Kaff, in dem ich aufgewachsen war und das ich aus Gründen mit 17 verlassen habe. Ich hasste es, dort zu leben – nun sahen wir uns wieder.

Die Reha brachte mich sehr schnell an meine sozialen Grenzen. Ich arbeite zwar sehr gerne in der sozialen Arbeit mit jungen Menschen, mag fremde Menschen privat allerdings nicht sonderlich und meide sie gerne. Geht halt nicht, wenn du auf Reha bist – diese Menschen sind da halt auch. Die zu Rehabilitierenden bestanden zum Großteil aus Kartoffeln aus Brandenburg und Sachsen und natürlich verging keine halbe Stunde, in der nicht irgendwer mit Politik anfing und seine Vorliebe für die AfD zum Ausdruck brachte. Zum Kotzen. Ich entschied mich dazu, dort nur noch mit Kopfhörern rumzulaufen, die Gruppengespräche zu meiden und Sport zu machen. Und das tat ich. Acht Wochen lang fuhr ich jeden Tag nur dort hin, um Stunden mit Musik auf den Ohren auf dem Laufband zu verbringen, Ergometer zu fahren und an sonstigen Trainingsgeräten zu verbringen. Alles andere ließ ich ausfallen – es ging für mich nicht anders. Ich entschied mich dort in diesem Kontext auch dazu, nicht immer alles machen zu müssen. Nicht im Privaten, nicht auf Arbeit und auch nicht im Blog. Ich lief und lief und lief. Ich kam mir vor wie Forrest Gump, aber ich schwitzte deutlich mehr.

Zu Hause stellte ich ziemlich radikal meine Ernährung um. Theoretisch wusste ich all das, was mir die Ernährungsberaterin erzählte. Ich koche seit 25 Jahren und kenne mich da nicht wenig mit aus. Ich ignorierte das Schlechte halt immer nur. Ich verzichtete fast gänzlich auf Fleisch und fing damit an, sehr viel Gemüse zu essen. Auch nicht schwer, Kind 2 ist schon lange Vegetarier und wir konnten dann alle gemeinsam mal kein Fleisch essen. Außerdem verzichte ich seit dem rigoros auf jede Art von Zucker. Keine Mate, keine Brause. Außer mal ganz selten als Belohnung nach dem Sport, den ich nach wie vor regelmäßig mache.

Mit 108 Kilo verabschiedete ich mich aus der Reha, der Blutzuckerwert ging immer weiter runter. Mir wurde gesagt, dass ich kein Insulin spritzen müsste und dass das über Tabletten einstellbar bleiben würde. Meine Werte waren nach acht Wochen so, dass die besser hätten nicht sein können, wie die Ärztin mir bei der Entlassung sagte. Ich bedankte mich und kritisierte gleichzeitig die kartoffelige Haltung der Patientenschaft, worüber sie lächelte. Auch sie empfand das als befremdlich. Ich sagte dem Kaff, in dem ich einst aufwuchs mal wieder Good bye! und auf ein nicht allzu schnelles Wiedersehen.

Zurück auf Arbeit war meine erste Prämisse, auch mal Dinge nicht zu machen. Mal „Nein“ zu sagen. Stress zu vermeiden, sei einer der wichtigsten Faktoren und so, sagten mir alle. Und dann sagte ich halt auch einfach mal Dinge ab, die ich nicht tun wollte, wenn es andere gab, die sie ebenso gut erledigen konnten. Und das fühlte sich verdammt gut an. Lässt sich aber auch nicht immer so machen, denn Stress zu vermeiden, ist halt auch eine der schwierigsten Herausforderungen, denen ich mich seitdem stellen muss. Weil das Leben dir den Stress halt manchmal auch einfach so ungefragt vor die Füße spuckt und du dann damit umgehen musst. Ob du willst oder nicht. Aber ich versuche mein bestes. Ein Grund dafür übrigens, warum hier in den letzten Tagen relativ wenig los war. Ich zwinge mich nicht mehr dazu, nur des Bloggens wegen zu bloggen. Manchmal sind eben andere Dinge wichtiger – und dann gehe ich heute eben diesen nach. Das vermeidet Stress. Wirklich.

Nachdem ich aus der Reha kam, kaufte ich mir ein paar alte Räder und baute diese neu zusammen. Und dann fuhr ich damit. Und fuhr und fuhr und fahre bis heute. Wenn es geht jeden Tag. Und das verschafft mir nicht nur Glücksgefühle. Es verbrennt auch jede Menge Kalorien. Soviel, dass ich jetzt seit dem Abend im März über 30 Kilo abgenommen habe. Meine letzten Blutwerte aús dem Labor sind aktuell nahezu peinlich streberhaft: Cholesterin: sehr gut, Leberwerte: top, Blutzucker: sehr gut. Und, was viel wichtiger als das ist, ich fühle mich so gesund und so fit wie seit Jahren nicht mehr. Alles scheint gut. Wahrscheinlich auch wieder nur so lange, bis mir das Leben mal wieder vor die Füße spuckt, wie neulich mit der Abmahnungssache. Aber die habt ihr aufgefangen, so dass der sich dabei entstehende Stress wahrscheinlich in Grenzen halten wird. Und da kann ich dann gut mit leben.

Was noch wichtig ist: ich habe während dieser Zeit mitunter wirklich gelitten, mich gequält, nicht immer Hoffnung gehabt und manchmal auch einfach geglaubt, alles wieder so zu machen wie früher. Und dann war die Frau des Hauses, die Kinder und die von mir geliebten Freunde, die mich irgendwie motivierten, durchzuziehen. Weil sie mich einfach noch ein paar Jahre bei sich wissen wollen. Und ich mich bei ihnen. ❤️ Auf genau die und mit einem Teil davon trinke ich heute auf das alte Jahr. Das neue Jahr. Und auf das Leben.

Und ich denke an euch alle, wo auch immer ihr seid. Auf euch trink ich jetzt ein bis zehn Schnaps. Prost! Kommt gut rüber und passt auf euch auf! Und meldet euch nächstes Jahr mal – wir könnten zusammen ’ne Runde radfahren. Oder so.

Zum Schluss noch mein Lieblingstrack aus dem Jahr 2019. Till von Seins „Junjung“. So schön.


(Direktlink)

Album des Jahres geht an Kummer, was allerdings bei jedem Hören irgendwie die Laune verschlimmert, weil es daran erinnert, in was für eigentlich beschissenen Zeiten wir gerade leben. Aber wir leben, aber ich lebe noch. Und das ist dann schon auch noch ein bisschen geil.

Ich hab das jetzt nicht gegen gelesen, muss jetzt nämlich das Raclette für die wirklich geliebte Fam vorbereiten. Wenn ihr also Fehler findet, fragt nicht nach einem Lektorat und behaltet die einfach. Weil: Lektorat gibt’s hier nicht. Prost!

32 Kommentare

Mix: Jozsef x Das Kraftfuttermischwerk at Shutter Island, Leipzig, 28.12.2019

Jahresende in einem für mich wirklich krassen Jahr. Es ist soviel passiert, worüber ich nachher nochmal gesondert was schreiben werde, aber es ist fast vorbei. Und klar, dass eines meiner alljährlichen Highlights dennoch nicht unbespielt davon kommen sollte. Congress. Der mittlerweile 36. und für mich mindestens der 15.

Ich guck mir da nicht soviel an, suche wenig neue Kommunikation, sondern bin seit jeher eigentlich nur dort, um meinen Beitrag zu diesem Congress beizutragen. Indem ich das tue, was ich zu so einem Anlass imho am besten kann: Musik auflegen, die ich liebe. Nicht mehr, nicht weniger und trotzdem auch heute für mich immer noch etwas ganz Besonderes. Quasi das Sahnehäubchen samt Cocktailkirsche zum Ende eines Jahres. Jeden Jahres.

Mal wieder das spielen, was auf keinem Dance funktionieren würde, weil man dazu nicht tanzen soll. Aber träumen. Und fliegen, so gedanklich. Allein dafür freue ich mich jedes Jahr so sehr auf den letzten Gig im Jahr. Seit so vielen Jahren. Und ich dachte, wir machen das in diesem Jahr halt nochmal besonderer als das für mich ohnehin schon seit immer ist. Ich dachte: „Lass mal son megalangen Slot nehmen und diesen zusammen mit Jozsef bespielen, ohne das thematisch, inhaltlich vorher zu besprechen. Lass uns beide fünf Stunden spielen und gucken, was dabei rauskommt“. Jozsef und ich redeten da irgendwann im Sommer mal drüber und dann passierte das halt so wirklich. In echt und alles. Ich war ein bisschen aufgeregt, weil wir halt wirklich nicht konkreter darüber gesprochen hatten, was genau wir dort in den Mixer schicken würden, was andererseits aber dennoch ziemlich entspannt lief, weil ich weiß, wie verdammt gut Jozsef seine Musik selektiert.

Wir kennen uns seit 25 Jahren, eher flüchtig, aber dennoch immer herzlich. Wir fingen beide etwa zeitgleich mit dem Auflegen an und kamen dennoch dabei nie wirklich zusammen, auch wenn uns der von uns gespielte Sound so sehr nie unterschied. Jozsef ist seit jeher Musikliebhaber. Gerne haptischer Natur. Vinyl, CDs und so. Und da sammelt sich heute halt mittlerweile jede Menge Musik, die du als MP3 nicht spielen kannst, wenn du sie nicht selber von Platte oder CD auf einen Stick gezogen hast. Und wir dachten beide, dass das ja auch irgendwie spannend sein könnte. Also machten wir das jetzt in Leipzig einfach mal. Die von uns beiden dabei gedanklich unterschriebene Bedingung: Ambient, maximal Downbeats.

Und dann trafen wir uns dort letzte Woche auf dem Congress; er mit all seinen Raritäten auf Vinyl und CD (ohne Rekordbox) und ich mit meinem Controller und der Prise Pop, die ich so mag. Und dann spielten wir halt unsere Musik, tranken jede Menge Rotwein und spielten einfach weiter. Am Ende über fünf Stunden lang – und das funktionierte besser als wahrscheinlich wir beide vorher gedacht haben. Es war für mich einer dieser ganz besonderen Momente. Ohne Peaks, ohne den Drang, irgendwen zum Tanzen bewegen zu müssen oder das zu wollen. Alles einfach nur irgendwie fließen zu lassen – für alle Anwesenden. Einfach nur Musik spielen, die einem irgendwann mal ganz viel bedeutet hat und diese teilen zu wollen. Hach, das war schön!

Und dann Jozsef, der elektronische Musik auch heute noch als Nachfolger des Jazz‘ zu verstehen scheint. Musik, die Strukturen aufbrechen und dabei auch nicht umhin kommen will, dem Zuhörer auch mal auf den Saque zu gehen. Weil das kann sie. Das soll sie. Jozsef spielt’s und macht’s einfach mal. Weil es der Rest viel zu selten tut.

Danke für diese ganz besonderen 5,5 Stunden. An Jozsef und an Mogreens, der uns beiden diese Möglichkeit eröffnet hat.


(Direktlink)

Ein Kommentar