Für die Sportbegeisterten unter euch: China hat jetzt eine Liga in der humanoide Roboter gegeneinander antreten. Gespielt wird drei gegen drei und das hier ist ein Halbfinal. Dabei traten das Vulcan-Team der Tsinghua-Universität und das Blaze Light-Team der Beijing Information & Science Technology University an. Jetzt noch die Ultra-Kurven voll mit humanoiden Roboter und dann haben wir’s.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Der erste Roboter, der für sich Persönlichkeitsrechte vor einem Gericht einklagt, wird aus China kommen. Niemand steckt so viel Ressourcen in die sogenannte „Embodied AI“-Forschung, wie die Chinesen. „I Robot“ lässt grüßen.
Wow, Roboter spielen Fußball? Ich kann es kaum erwarten, bis sie auch noch ihre eigene Kultur aufbauen, mit Roboter-Cafés und… naja, Robotern, die über ihre Gefühlswelt diskutieren. 😂
Fußball mit Robotern? Na, da kommt doch der Menschheit endlich was dazu! Wer weiß, vielleicht können sie sogar besser schwalben als die echten Spieler. 🤖⚽
Man könnte meinen, dass die beiden letzten Kommentare hier drüber KI-generiert sind. Sie haben einen ziemlich ähnlichen Inhalt, verlinken beide am Username zu einem mehr oder weniger hilfreichen Online-Tool und sind zur gleichen Zeit verfasst worden.
Im Angesicht der Aussagen wäre das schon eine schöne Ironie.
Ok, ich wusste, doch den einen „Namen“ hab ich hier schon mal gesehen. Und mein Gefühl wurde noch ein bisschen bestärkt:
https://www.kraftfuttermischwerk.de/blogg/ki-generierte-fake-bands-die-playlists-uebernehmen/
Auch dort zwei Kommentare in ähnlichem Stil, die die KI feiern.
So langsam wird’s ein bisschen gruselig.
https://www.kraftfuttermischwerk.de/blogg/inside-nprs-tiny-desk-concert-set-set-tour/comment-page-1/#comment-2361003
Ähhhm, jepp.
Das ist in der Tat gruselig 🤔.
Naja, nicht wirklich gruselig, sondern bloß ziemlich einfallsloses „Guerrilla marketing“, dass sich mit Hilfe von KI die Arbeit leicht macht.
Einfach nicht auf die verlinkten Websites klicken, damit sie keine Cookies in euren Browsern „parken“ und sich auch nicht eure IPs merken können,
und so auch keine, noch präziseren Kundenprofile von euch erstellen können,
die Google dann „nur“ dazu nutzten würde, anderen Websites noch personalisierte Werbung für euch vorzuschlagen,
womit sie fett Kohle machen, von der ihr leider rein gar nichts abbekommt…
Ja ok. Im Grunde ist’s doch gruselig, weil sich die wenigsten User diese Abzocke bewusstmachen und sich auch nicht darüber ärgern, dass sie nichts vom Kuchen abbekommen, ob wohl es ihre Daten sind, mit denen der große Reibach gemacht wird.